Application Management bei kommunalen Versorgern

Application Management bei kommunalen Versorgern

Digitalisierung und Observability: Wie können Stadtwerke in Zeiten von Unsicherheit, Disruption und hoher Volatilität den Kundendialog mittels Application Management erfolgreich gestalten?

Die digitale Transformation nimmt weiter Fahrt auf: mittels Application Management die komplexer werdende IT- und Applikationslandschaft meistern! Ebenso essentiell für eine erfolgreiche Digitalisierung der Verwaltung ist die Transparenz über alle Systeme hinweg. Erfahren Sie von Cisco AppDynamics, wie IT-Technik, IT-Security und KI/Machine Learning die operative Handlungsfähigkeit von Behörden, Verwaltungen und kommunalen Versorgern – gerade in Zeiten des Wandels – sicherstellen können.

Sehen Sie hier den Video-Mitschnitt:

Video Url

Programmhinweis:

00:00 Herausforderungen
16:35 AppDynamics: Live-Demo

Mehr Informationen finden Sie hier:

Cisco Systems GmbH   

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Wie lassen sich Batteriespeicher für verschiedene Use Cases (marktdienlich, systemdienlich, netzdienlich und Eigenverbrauch) optimieren? VK Energie zeigt, wie Batteriespeicher durch intelligente Multi Market Optimierung wirtschaftlicher werden, während gleichzeitig eventuelle Restriktionen der Netzbetreiber berücksichtigt werden.

Batteriespeicher gelten als Schlüssel zur Energiewende; auch für Stadtwerke. Doch ihre Finanzierung ist komplexer als bei klassischen EE-Projekten. Welche Modelle sich eignen, wie Banken Risiken bewerten und welche Förderungen helfen, erklärt IKB-Experte Christopher Bösl anhand eines Praxisbeispiels und teilt fünf Erfolgsfaktoren für die Finanzierung. Sponsored Post von IKB Deutsche Industriebank AG