Chatbots: Mit Künstlicher Intelligenz den Kundenservice entlasten und verbessern

Chatbots: Mit Künstlicher Intelligenz den Kundenservice entlasten und verbessern

Wie etabliert man Künstliche Intelligenz im Unternehmen? Welche Chancen bietet der sinnvolle Einsatz von KI-Chatbots wie ChatGPT in der Energie- und Versorgungswirtschaft?

Nicht erst seit ChatGPT sind KI-Chatbots ein Trendthema. Doch wie setzt man die Technologie sinnvoll im Unternehmen ein, um damit Service Mitarbeiter zu entlasten, Prozesse zu automatisieren und einen besseren Kundenservice zu bieten? Erfahren Sie anhand konkreter Praxisbeispiele, wie Künstliche Intelligenz dabei hilft, auf wachsende Kundenansprüche zu reagieren, welche Ressourcen dafür notwendig sind und wie Sie sich durch digitale Innovationen von Wettbewerbern abheben.

Sehen Sie hier den Video-Mitschnitt:

Video Url

Programmhinweis:

00:00 Vorstellung BOTfriends
02:45 Was sind KI-Chatbots
11:23 Vorteile von KI-Chatbots im Kundenservice
14:21 Herausforderungen der Energie- und Versorgungswirtschaft
19:35 Bedrohen Chatbots Arbeitsplätze?
23:29 Praxisbeispiele
29:36 Wie startet man ein KI-Chatbot Projekt?
42:30 Fragen & Antworten

Mehr Informationen finden Sie hier:

BOTfriends

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Glasfaserausbau ist eine Branche, die weltweit stark wächst. Sie verbessert nicht nur die Geschwindigkeit der Infrastruktur, sondern ermöglicht auch die Übertragung großer Datenmengen. Damit einher wächst auch die Relevanz der offenen Netze, welche die fluctus GmbH mit einer zentralisierten Technologie auf ein neues Niveau hebt – eine Lösung vom Wohnzimmer bis ins World Wide Web. Sponsored Post von fluctus GmbH

Drei Startups, 25 Minuten, jede Menge Ideenpower – das war der Pitchy-Tuesday@KD im Juni! Du kannst dir jetzt die Video-Mitschnitte der drei spannenden Pitches anschauen, in denen innovative Lösungen für kommunale Herausforderungen live präsentiert wurden.