Chatbots: Mit Künstlicher Intelligenz den Kundenservice entlasten und verbessern

Chatbots: Mit Künstlicher Intelligenz den Kundenservice entlasten und verbessern

Wie etabliert man Künstliche Intelligenz im Unternehmen? Welche Chancen bietet der sinnvolle Einsatz von KI-Chatbots wie ChatGPT in der Energie- und Versorgungswirtschaft?

Nicht erst seit ChatGPT sind KI-Chatbots ein Trendthema. Doch wie setzt man die Technologie sinnvoll im Unternehmen ein, um damit Service Mitarbeiter zu entlasten, Prozesse zu automatisieren und einen besseren Kundenservice zu bieten? Erfahren Sie anhand konkreter Praxisbeispiele, wie Künstliche Intelligenz dabei hilft, auf wachsende Kundenansprüche zu reagieren, welche Ressourcen dafür notwendig sind und wie Sie sich durch digitale Innovationen von Wettbewerbern abheben.

Sehen Sie hier den Video-Mitschnitt:

Video Url

Programmhinweis:

00:00 Vorstellung BOTfriends
02:45 Was sind KI-Chatbots
11:23 Vorteile von KI-Chatbots im Kundenservice
14:21 Herausforderungen der Energie- und Versorgungswirtschaft
19:35 Bedrohen Chatbots Arbeitsplätze?
23:29 Praxisbeispiele
29:36 Wie startet man ein KI-Chatbot Projekt?
42:30 Fragen & Antworten

Mehr Informationen finden Sie hier:

BOTfriends

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Am 6. und 7. März 2023 fand die VKU-Verbandstagung in Berlin statt - die Leitveranstaltung der kommunalen Unternehmen mit Spitzenpolitiker:innen der Bundesregierung und Impulsgebenden aus Wirtschaft, Wissenschaft und Startups. Im Interview spricht Karsten Specht, Geschäftsführer des OOWV und VKU-Vizepräsident, über die Sicherung der Trinkwasserversorgung in Zeiten des Klimawandels. Das Interview wurde auf der VKU-Verbandstagung aufgezeichnet.

Am 6. und 7. März 2023 fand die VKU-Verbandstagung in Berlin statt - die Leitveranstaltung der kommunalen Unternehmen mit Spitzenpolitiker:innen der Bundesregierung und Impulsgebenden aus Wirtschaft, Wissenschaft und Startups. Im Interview spricht Katja Deschner, Vorständin der AVR Kommunal AöR, über die Energiewende und deren Herausforderungen für die Abfallwirtschaft. Das Interview wurde auf der VKU-Verbandstagung aufgezeichnet.

Am 6. und 7. März 2023 fand die VKU-Verbandstagung in Berlin statt - die Leitveranstaltung der kommunalen Unternehmen mit Spitzenpolitiker:innen der Bundesregierung und Impulsgebenden aus Wirtschaft, Wissenschaft und Startups. Im Interview spricht Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer VKU e.V., über die Daseinsvorsorge gegen Krisen sowie über die die zukünftige Entwicklung des deutschen Energiemarkts. Das Interview wurde auf der VKU-Verbandstagung aufgezeichnet.