Cyber-Security-Management: Compliance jenseits des Audit-Theaters – jetzt handeln statt reagieren
Cybersecurity ist längst kein Randthema mehr, sondern eine strategische Führungsaufgabe. Stadtwerke und Kommunen stehen vor massiven neuen Anforderungen. Jetzt zählt: vorbereiten statt aufholen. Compliance darf nicht bloß dokumentiert, sondern muss aktiv gesteuert und gelebt werden. Sponsored Post von digitalwerk saar GmbH
Ganzheitliche Begleitung statt Insellösungen durch das digitalwerk saar
Als digitalwerk saar bieten wir ein abgestimmtes, durchdachtes Gesamtpaket und begleiten öffentliche Betriebe und Kommunen partnerschaftlich dabei, Cybersecurity zukunftssicher und wirksam zu managen. Unser Ansatz: strukturiert, prozessorientiert und praxisnah - mit echtem Branchenverständnis und dem klaren Ziel, Sicherheit, Verlässlichkeit und Zukunftsfähigkeit nachhaltig zu verankern.
Warum Handeln jetzt entscheidend ist
Cyberangriffe treffen kritische Infrastrukturen mit steigender Wucht - ob Energieversorgung, Verwaltung oder Verkehr. Gerade mit NIS2 entsteht eine neue gesetzliche Realität, die weit über frühere Regelwerke hinausgeht. Verantwortung, Prozesse und Sicherheitsstrategien müssen jetzt auf ein neues Level gehoben werden.
Wer wartet, riskiert nicht nur Verstöße gegen Gesetze - sondern auch Vertrauensverlust, Versorgungsprobleme und Reputationsschäden.
NIS2 – der neue EU-Standard
Bald tritt NIS2 in Kraft. Dann ist kein Raum mehr für Improvisation. Betroffen sind nicht nur IT-Abteilungen, sondern ganze Organisationen - von Risikomanagement über Lieferkettenkontrolle bis hin zu Schulungen, Zugriffskontrolle und Meldepflichten.
„Im Verbund mit anderen Stadtwerken haben wir gemeinsam mit dem digitalwerk saar den NIS 2 Abgleich umgesetzt. Das digitalwerk saar hat hierfür Maßnahmen entwickelt, bewertet und termininert – und wird uns bei der Umsetzung unterstützen. Durch die Nutzung von Synergien im Verbund verlagern wir unseren Fokus weg von einer reinen Audi-Pflicht hin zu einem aktiven und vorausschauenden Cyber Security Management – und erhöhen damit nachhaltig die Sicherheit unserer Systeme und Dienstleistungen für unsere Kundinnen und Kunden.“ Thomas Bittel, kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke St.Wendel.
Vom Audit-Theater zu echten Lösungen
Wir setzen mit höchster Priorität auf wirksame Prozesse und gelebte Sicherheit, wohlweislich, wie wichtig es ist, zu dokumentieren, was wir tun:
- klare Verantwortlichkeiten
- strukturierte Reifegradanalysen
- integrierte Frühwarnsysteme
- strategische Maßnahmenplanung statt reaktiver Ad-hoc-Maßnahmen
Gemeinsam zum Ziel
- Ganzheitliche Beratung und Begleitung - praxisnah und branchenspezifisch
- Strukturierte Umsetzung - abgestimmt auf Ihre Prozesse und Organisation
- Echte Lösungen statt Standardrezepte - partnerschaftlich und nachhaltig
digitalwerk saar – Stadtwerke gestalten gemeinsam die digitale Zukunft
Das digitalwerk saar, ein starker Verbund von Stadtwerken, begleitet Versorgungsunternehmen, Verwaltungen und kommunale Unternehmen bei der Einführung zukunftsorientierter Lösungen – und zwar aus der Branche für die Branche. Wir kombinieren Softwarelösungen mit fundierter Beratung, zugeschnitten auf kommunale und energiewirtschaftliche Anforderungen.
Neben Cyber-Security Management unterstützen wir auch in den Bereichen:
- Digitale Assistenzsysteme – KI die Verwaltung und Betriebe entlastet
- Einführung dynamischer Stromtarife
- Urbane Datenplattform und Datenversorgung
- Projektentwicklung und Umsetzung
Unsere Lösungen sind praxisnah, skalierbar und gesetzeskonform – und wir verstehen die Herausforderungen Ihrer Branche.
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!
Nutzen Sie die Gelegenheit, uns persönlich kennenzulernen und über Ihre Anforderungen rund um Cybersecurity, Compliance und Digitalisierung ins Gespräch zu kommen. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin mit uns - wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!
LinkedIn
Vernetzen Sie sich mit Michelle Pardon
Vernetzen Sie sich mit Dieter Hoffmann
Profil auf KommunalDigital
digitalwerk saar GmbH
Website
www.digitalwerk-saar.de
Noch mehr? Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!
LinkedIn VKU KommunalDigital

YouTube VKU KommunalDigital

Jetzt Newsletter abonnieren! Bleiben Sie stets informiert
Newsletter VKU KommunalDigital

Teaserbild Mediathek © digitalwerk saar GmbH
Foto Michelle Pardon © Michelle Pardon
Foto Dieter Hoffmann © Dieter Hoffmann