Digitale Transformation von Vergabeverfahren gemeinsam mit KommunalDigital

Digitale Transformation von Vergabeverfahren gemeinsam mit KommunalDigital

Mit der Serviceplattform KommunalDigital bietet der VKU seinen Mitgliedsunternehmen u.a. Unterstützung, Austauschmöglichkeiten und Inspiration bei der digitalen Transformation der eigenen Unternehmensprozesse.

Für öffentliche Auftraggeber kann hierzu auch das Vergaberecht zählen: Die digitale Prozesskette, der Workflow, von der Leistungsermittlung, über die Wahl des richtigen Vergabeverfahrens bis hin zur Zuschlagserteilung. Und aus diesem Grund passt das Vergaberecht ganz hervorragend zu KommunalDigital und mehr als 100 Mitgliedsunternehmen des VKU haben in diesem Themenbereich bereits auf unsere Services zurückgegriffen.

 

Begleitung und Durchführung von Vergabeverfahren 

Vergabeverfahren sind bürokratisch und rechtlich getrieben, je nach Art der zu beschaffenden Leistung komplex und das Gegenteil von zeit- und ressourcenschonend. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können die jeweiligen Kapazitäten auf Dauer nicht vorhalten. Daher hat der VKU bereits vor 5 Jahren und auf direkten Wunsch aus der Mitgliedschaft, damals noch unter dem Label VKU Consult, entsprechende Kompetenzen aufgebaut, um genau an dieser Stelle Unterstützung und Hilfestellung anbieten zu können. Integriert auf KommunalDigital haben wir seitdem mehr als 65 Vergabeverfahren für rund 50 Mitgliedsunternehmen des VKU ober- als auch unterhalb der relevanten Schwellenwerte deutschlandweit erfolgreich umgesetzt. Der Schwerpunkt des Angebotes liegt klar auf dem Projektmanagement des Vergabeverfahren, ist daher spartenübergreifend und steht allen kommunalwirtschaftlichen und regulatorischen Themenbereichen offen: von Restrukturierung und Sanierung, über Digitalisierung und Smart-City, bis hin zu Bauleistungen oder Bäderoptimierung.

eVergabe – rechtssicher und digital und auf KommunalDigital 

Seit dem 18. Oktober 2018 ist die eVergabe Pflicht, seit dem 01. Januar 2020 auch unterhalb der Schwellenwerte. Öffentliche Auftraggeber müssen die Angebote der Bieter auf elektronischen Wegen empfangen sowie die gesamte Kommunikation mit den Bietern elektronisch durchführen können. Wir bieten daher in Kooperation mit der Deutschen eVergabe eine professionelle und etablierte eVergabe-Lösung an, die direkt auf KommunalDigital integriert und ohne eine weitere Registrierung für Sie zugänglich ist. Daneben bestehen noch zwei weitere Vorteile: Neben einem integrierten Vergabemanagementsystem, wodurch das komplette Vergabeverfahren digital gespiegelt und Zeit und Kosten gespart werden profitieren Sie als VKU-Mitglied zusätzlich von exklusiven Sonderkonditionen. Über 50 Mitgliedsunternehmen nutzen die eVergabe auf KommunalDigital und haben in zwei Jahren bereits mehr als 300 Vergabeverfahren durchgeführt.

 >> Zum Marktplatz-Angebot "Begleitung und Durchführung von Vergabeverfahren"

>> Weitere Informationen zur eVergabe auf KommunalDigital

 

Das könnte Sie auch interessieren

Die Digitalisierung verändert Städte und Gemeinden radikal – und damit auch die Anforderungen an die Netzinfrastruktur. Damit Glasfaser- und 5G-Netze zukunftssicher und effizient gestaltet werden können, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Stadtwerken und Telekommunikationsanbietern entscheidend. Wie erfolgreiche Partnerschaften diesen Weg ebnen, zeigen die carrierwerke. Sponsored Post von carrierwerke GmbH

KV-Deutsche-Erdwaerme_KD-NL_09_2025

Die Tiefengeothermie birgt ein enormes Potenzial für die kommunale Wärmewende: Sie kann Stadtwerken ermöglichen, ihre Netze zuverlässig, preisstabil und unabhängig von fossilen Importen zu dekarbonisieren. In weiten Teilen Deutschlands sind die geologischen Voraussetzungen dafür bereits gegeben – ein entscheidender Hebel, um Versorgungssicherheit und Klimaschutz in Einklang zu bringen. Sponsored Post von Deutsche ErdWärme GmbH & Co. KG

Zählerfreunde bietet eine White-Label-Software für Stadtwerke, Messstellenbetreiber und Energieversorger an. Sie visualisiert Smart-Meter (intelligente Messsysteme) und dynamische Tarife und kombiniert diese mit einem KI-gestützten Energiemanagementsystem für intelligente Steuerung und effiziente Energienutzung. Sponsored Post von Zählerfreunde GmbH