Dynamische Stromtarife: RABOT Charge bietet innovative Lösungen für Stadtwerke und EVU

Dynamische Stromtarife: RABOT Charge bietet innovative Lösungen für Stadtwerke und EVU

Entdecken Sie, wie RABOT Charge innovative Lösungen für dynamische Stromtarife anbietet, die Stadtwerken und Energieversorgungsunternehmen helfen, nachhaltige und kostensparende Energie bereitzustellen. Sponsored Post von RABOT Charge GmbH

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Schnelle Implementierung: In nur 3 Monaten live mit einem Best-in-Class dynamischen Stromtarif als White-Label-Lösung.
  • Einfache Integration: Keine Integrationen in Ihre Bestandssysteme nötig, dank unseres Full-White-Label-Startpakets.
  • Kosteneffizienz: Geringe monatliche Kosten für den Partner, um dynamische Stromtarife direkt am Kunden zu testen, ohne selbst hohe Investitionen tätigen zu müssen.
  • Zusätzliche Features: Smart Charging, Einbau intelligenter Messsysteme innerhalb von 6 Wochen mit unserem Partner und tiefe Integration mit gängigen HEMS-Anbietern im Standardpaket enthalten.

Gamechanger für Ihre Kund:innen

Dynamische Tarife als strategische Chance

Die Energiewende bringt immense Herausforderungen und Chancen mit sich. Stadtwerke und Energieversorger müssen sich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den steigenden Anforderungen der Verbraucher:innen gerecht zu werden. RABOT Charge bietet Ihnen die Werkzeuge, um sich als Branchenführer zu etablieren und Ihren Kund:innen modernste und nachhaltige Energielösungen zu bieten. Unsere dynamischen Stromtarife ermöglichen es, den Energieverbrauch intelligent an erneuerbare Energien wie Sonne und Wind anzupassen, was nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich vorteilhaft ist.

Intelligente Ladelösungen für Elektroautos und Wärmepumpen

Elektroautos und Wärmepumpen sind Schlüsseltechnologien für eine nachhaltige Zukunft. Mit den dynamischen Stromtarifen von RABOT Charge können Ihre Kund:innen den Energieverbrauch in kostengünstige Zeiten verlagern, was zu Einsparungen von bis zu 40% führt. Das bedeutet erhebliche Kosteneinsparungen und eine effiziente Nutzung des Stromnetzes. Unsere Lösung ermöglicht eine einfache Verschiebung der Ladevorgänge und unterstützt somit eine gleichmäßigere Verteilung der Netzlastspitzen.

RABOT Charge Business Solutions: All-in-One Produkt

Unsere ganzheitlichen Lösungen umfassen eine hochmoderne App, maßgeschneiderte Tarife und alle notwendigen energiewirtschaftlichen Hintergrundprozesse. Wir garantieren ein attraktives Endkund:innenerlebnis und kontinuierliche Weiterentwicklung durch Nutzerfeedback. Unsere interdisziplinäre Expertise ermöglicht es uns, Ihnen modulare und flexible Lösungen anzubieten, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

Unser Komplettpaket für Ihren Erfolg

RABOT Charge bietet Ihnen alles, was Sie für den Erfolg mit dynamischen Tarifen benötigen. Von Vertragsmanagement bis hin zu Flexibilitäts- und Netzbezugsoptimierung – wir bieten eine effiziente Komplettlösung, die sämtliche energiewirtschaftlichen Schnittstellen und Support umfasst. Nutzen Sie unsere Expertise, um Ihre Kund:innen mit innovativen und nachhaltigen Energielösungen zu überzeugen. Entdecken Sie jetzt die Vorteile von RABOT Charge und revolutionieren Sie die Energiewende mit unseren dynamischen Stromtarifen. Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten und setzen Sie neue Maßstäbe in der Energiewirtschaft.

Sie haben noch Fragen?

Noch mehr? Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!

Key Visual Bild Mediathek © Adobestock
Bilder im Beitrag © RABOT Charge GmbH
Foto Julian Patton © Julian Patton

Das könnte Sie auch interessieren

Kommunalfahrzeuge sind häufig mit dem Problem der toten Winkel um das Fahrzeug konfrontiert. Hinzu kommt das Manövrieren durch enge Wohngebiete, überfüllte Kreuzungen und Bereiche mit vielen Fußgängern. Zusätzliche Sicherheitssysteme werden hierbei immer wichtiger. Sponsored Post von Brigade Elektronik GmbH

Angsa-Robotics_News_KD_NL-April_klein

Die Reinigung unbefestigter Flächen ist besonders ressourcenintensiv. Die autonome Reinigungslösung des Münchner Unternehmens Angsa Robotics schafft Abhilfe: Mühsame Aufgaben wie das Einsammeln von Kleinstmüll auf Grasflächen werden maschinell erledigt – währenddessen kann sich das Personal anderen Tätigkeiten widmen. Durch dieses Zusammenspiel verbessert sich die Reinigungsqualität der Flächen spürbar. Sponsored Post von Angsa Robotics GmbH

Leipzig, Dezember 2024 – Die Stadt Leipzig hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 eine „Zero Waste City“ zu werden. Im Rahmen dieser ehrgeizigen Initiative wurde im Mai 2024 der Konzeptladen „Wiederschön“ auf 550 m² eröffnet, der als Vorbild für nachhaltiges Wirtschaften und Kreislaufwirtschaft dient. Als Vorstufe des geplanten Kaufhauses „Wiederschön“ zeigen hier Mieterinnen und Mieter kreative Ideen und Lösungen rund um das Thema Kreislaufwirtschaft.