Elektromobilität: Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur

Elektromobilität: Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur

Wenn Sie sich mit dem Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur Ihrer Kommune beschäftigen, stehen Sie vielleicht wie viele derzeit vor der Frage, welche Ladetechnologien die Richtigen sind. Die Antwort darauf ist simpel: alle!

Die Verkehrswende kommt – und das mit großen Schritten. Die Bundesregierung hat für diese Phase des Umbruchs ambitionierte Ziele bis 2030 formuliert, die insbesondere Städte und Kommunen vor große Aufgaben stellen. Mit Blick auf die öffentliche Ladeinfrastruktur begeben sich viele kommunalpolitische Verantwortliche auf unbekanntes Terrain und setzen sich mit Fragen zum Ladesäulenmix, der Standortwahl, den Fördermittelaufrufen oder notwendigen Anschlussbedingungen auseinander. Um Städten und Kommunen das perfekte Zusammenspiel aus Schnell-, Normal- und Laternenladesäulen zu erklären, berichten David B. Heinz und Cornelius Mutschler von ubitricity über die wichtigsten Herausforderungen rund um Ladeinfrastrukturkonzepte.

Sehen Sie hier den Video-Mitschnitt:

Video Url

Programmhinweis:

00:00 Wer ist ubitricity?
09:00 Elektromobilität in Deutschland
19:40 Öffentliches Laden
36:10 Fragen & Antworten

Mehr Informationen finden Sie hier:

ubitricity Gesellschaft für verteilte Energiesysteme mbH

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Wie können Stadtwerke und Energieversorger den Spagat zwischen Digitalisierung, Kundenfokus und Effizienz meistern? Im Interview gibt Mike Bartl, Abteilungsleiter Produktmanagement & Consulting bei DIMATER, spannende Einblicke, wie moderne, cloud-basierte Lösungen nicht nur Prozesse automatisieren, sondern auch den Weg für ein neues Denken in der Energiewirtschaft ebnen. Mit praxisnahen Tools wie PowerCPQ zeigt DIMATER, wie digitale Transformation effizient, sicher und anwenderfreundlich gestaltet werden kann. Sponsored Post von DIMATER GmbH

Glasfaserausbau ist eine Branche, die weltweit stark wächst. Sie verbessert nicht nur die Geschwindigkeit der Infrastruktur, sondern ermöglicht auch die Übertragung großer Datenmengen. Damit einher wächst auch die Relevanz der offenen Netze, welche die fluctus GmbH mit einer zentralisierten Technologie auf ein neues Niveau hebt – eine Lösung vom Wohnzimmer bis ins World Wide Web. Sponsored Post von fluctus GmbH