Experten-Interview: Startup-Mindset für Stadtwerke

VKU KommunalDigital - Startpage Header

Experten-Interview: Startup-Mindset für Stadtwerke

Mit der Reihe der VKU-Kosmos-Seminare bringt KommunalDigital kommunale Unternehmen mit relevanten Branchenpartnern zusammen. In angenehmer Gesprächsatmosphäre beleuchten wir in einem Experten-Interview die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen hinsichtlich der Zusammenarbeit von Startups mit etablierten Unternehmen der Kommunalwirtschaft.

  • Der Gutenberg Digital Hub in Mainz: Ein Ort des Austauschs rund ums Thema Digitalisierung
  • Innovation mittels Lean Startup Ansatz: Vorgehensweise bei den Mainzer Stadtwerken
  • Kooperationen zwischen Startups und kommunalen Unternehmen: Welche Formate funktionieren?

 

Im Experten-Interview:

Roman Benteler, Ressortleiter Digitalisierung und Projekte Mainzer Stadtwerke AG und
Jarno Wittig, Geschäftsführer VKU Service GmbH

Video Url

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Wie lassen sich Batteriespeicher für verschiedene Use Cases (marktdienlich, systemdienlich, netzdienlich und Eigenverbrauch) optimieren? VK Energie zeigt, wie Batteriespeicher durch intelligente Multi Market Optimierung wirtschaftlicher werden, während gleichzeitig eventuelle Restriktionen der Netzbetreiber berücksichtigt werden.

Batteriespeicher gelten als Schlüssel zur Energiewende; auch für Stadtwerke. Doch ihre Finanzierung ist komplexer als bei klassischen EE-Projekten. Welche Modelle sich eignen, wie Banken Risiken bewerten und welche Förderungen helfen, erklärt IKB-Experte Christopher Bösl anhand eines Praxisbeispiels und teilt fünf Erfolgsfaktoren für die Finanzierung. Sponsored Post von IKB Deutsche Industriebank AG