Glasfaser-Ausbau: Ohne geht nicht!

Glasfaser-Ausbau: Ohne geht nicht!

Mit dem Glasfaser-Ausbau positionieren sich Stadtwerke als Treiber einer zukunftssicheren und digitalen Daseinsvorsorge. Als Tochter der Stadtwerke Emsdetten, hat die TKRZ Stadtwerke GmbH sich das Ziel gesetzt, Emsdetten zur Glasfaserstadt auszubauen. Die carrierwerke GmbH unterstützt dabei die TKRZ als professioneller und leistungsstarker Partner. Inga Hagemann, TKRZ, und Daniel Röcker, carrierwerke, berichten über ihre erfolgreiche Partnerschaft! Sponsored Beitrag

Im Interview wird deutlich, wieviel Potenzial die Zusammenarbeit in einer Kooperation haben kann. Inga Hagemann, TKRZ, und Daniel Röcker, carrierwerke, berichten über eigene Erfahrungen, Herausforderungen und Prozesse in der Umsetzung. Außerdem zeigt sich, warum auch andere Stadtwerke den Glasfaser-Ausbau weiter vorantreiben sollten.

 

Sehen Sie hier das Interview:

Video Url

Haben Sie noch Fragen? Möchten Sie sich einfach austauschen? Dann melden Sie sich gerne bei Inga Hagemann, TKRZ, und Daniel Röcker, carrierwerke.

 

carrierwerke GmbH

oder

TKRZ Stadtwerke GmbH

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Drei Startups, 25 Minuten, jede Menge Ideenpower – das war der Pitchy-Tuesday@KD im Juni! Du kannst dir jetzt die Video-Mitschnitte der drei spannenden Pitches anschauen, in denen innovative Lösungen für kommunale Herausforderungen live präsentiert wurden.

Key-Visual-Kevla

Wer als kommunales Unternehmen Nachweise nicht digital verwaltet, handelt riskant. Denn Compliance entscheidet längst nicht nur über Audits, sondern auch über Lieferfähigkeit, Vergaben und Vertrauen. Betriebe, die jetzt umstellen, gewinnen mehr als Zeit: Sie sichern ihre Handlungsfähigkeit. Sponsored Post von Kevla GmbH

Die Auswahl der richtigen Mitarbeitenden ist eine große Herausforderung. Laut einer Studie1 werden bis 2030 rund eine Million Stellen im öffentlichen Sektor unbesetzt bleiben. Gleichzeitig verändern sich die Anforderungen an Mitarbeitende fundamental: Führende Stimmen der Digitalwirtschaft erwarten, dass sich Anforderungsprofile durch neue digitale Kompetenzen bis zu 70 % verändern könnten. Künstliche Intelligenz (KI) kann helfen, diese Herausforderungen zu meistern – wenn wir sie richtig einsetzen. Sponsored Post von KEPPLER.Personalberatung GmbH & Co. KG