Hinweisgebersystem in der Praxis

Hinweisgebersystem in der Praxis

Seit dem 02. Juli 2023 gilt das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz. Unternehmen ab 50 Beschäftigten müssen bis zum 17.12. diesen Jahres Meldekanäle implementieren. Um den Ansprüchen der EU-Richtlinie und des Hinweisgeberschutzgesetzes gerecht zu werden, hat die S-CON eine Software entwickelt, die den Anforderungen an den rechtskonformen Umgang mit Hinweisen ermöglicht. Ein Hinweisgebersystem bietet die Chance, Whistleblowing steuerbar zu machen, den gesetzlichen Anforderungen an den Schutz der Whistleblower zu entsprechen und den Hinweisen gezielt nachzugehen. Sponsored Post von S-CON GmbH & Co. KG

Unser Partner auf KommunalDigital, die S-CON GmbH & Co. KG, stellt Unternehmen zukunfts- und datenschutzkonform auf und betreut Stadtwerke und Energieversorger, Organisationen und Behörden jeder Größe. Wir sprechen mit Dr. Timo Bittner, Geschäftsführer der S-CON, und werden einen Überblick über das Hinweisgeberschutzgesetz erhalten und erfahren, wie die neuen Regelungen in Ihrem Unternehmen rechtsicher umgesetzt werden können.

Video Url

Sie möchten mehr erfahren und sich austauschen? Auf dem VKU Stadtwerkekongress 2023 in Köln haben Sie die Gelegenheit dazu. Besuchen Sie S-CON vom 26. bis 27.09. am Stand 30.

Dr. jur. Timo Bittner: ‚‚Wir freuen uns auf Ihre Fragen, Ihren Input und vor allem auf den Austausch!"

Wenn Sie vorab bereits ein Treffen vereinbaren möchten, schreiben Sie Herrn Bittner gerne eine E-Mail.

VKU-Stadtwerkekongress 2023 - Verstehen. Verbinden. Vernetzen.

Timo Bittner
Geschäftsführer

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH
Foto Dr. jur. Timo Bittner © Boris Bounine

Das könnte Sie auch interessieren

Drei Startups, 25 Minuten, jede Menge Ideenpower – das war der Pitchy-Tuesday@KD im Juni! Du kannst dir jetzt die Video-Mitschnitte der drei spannenden Pitches anschauen, in denen innovative Lösungen für kommunale Herausforderungen live präsentiert wurden.

Key-Visual-Kevla

Wer als kommunales Unternehmen Nachweise nicht digital verwaltet, handelt riskant. Denn Compliance entscheidet längst nicht nur über Audits, sondern auch über Lieferfähigkeit, Vergaben und Vertrauen. Betriebe, die jetzt umstellen, gewinnen mehr als Zeit: Sie sichern ihre Handlungsfähigkeit. Sponsored Post von Kevla GmbH

Die Auswahl der richtigen Mitarbeitenden ist eine große Herausforderung. Laut einer Studie1 werden bis 2030 rund eine Million Stellen im öffentlichen Sektor unbesetzt bleiben. Gleichzeitig verändern sich die Anforderungen an Mitarbeitende fundamental: Führende Stimmen der Digitalwirtschaft erwarten, dass sich Anforderungsprofile durch neue digitale Kompetenzen bis zu 70 % verändern könnten. Künstliche Intelligenz (KI) kann helfen, diese Herausforderungen zu meistern – wenn wir sie richtig einsetzen. Sponsored Post von KEPPLER.Personalberatung GmbH & Co. KG