Kommunalwirtschaft trifft Startup-Szene - Schwerpunkt: Speicherlösungen

Kommunalwirtschaft trifft Startup-Szene - Schwerpunkt: Speicherlösungen

Dieser Startup-Pitch @KD war dem Thema „Speicherlösungen“ gewidmet. Welche wegweisenden Technologien und Ideen gibt es zu dem Thema? An welcher Stelle können kommunale Unternehmen hierbei mit Startups zusammenarbeiten?

Mit der Reihe Startup-Pitch @KD bringt KommunalDigital und das House of Energy kommunale Unternehmen mit relevanten Startups zusammen. Im Startup-Pitch stellen sich junge Unternehmen vor und präsentieren ihre innovativen Lösungen für aktuelle Problemstellungen in der Versorgungswirtschaft. Außerdem beleuchten wir im Fireside-Chat übergreifende Fokusthemen, die sich aus der Zusammenarbeit von Startups und kommunalen Unternehmen ergeben (z.B. Beteiligungen, Unternehmenskultur, Beteiligungen etc.).

Sehen Sie hier den Video-Mitschnitt:

Video Url

Programmhinweis

00:00 Herzlich willkommen
01:00 Fireside-Chat
25:20 Pitch Kraftblock GmbH
34:32 Pitch VK Energie GmbH
43:37 Pitch NetzFlex UG
54:02 Voting

Mehr Informationen finden Sie hier:

Kraftblock GmbH

VK Energie GmbH

NetzFlex UG

©CROCOTHERY-stock.adobe.com

©CROCOTHERY-stock.adobe.com

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) hat den Startschuss für den Smart-Meter-Rollout geliefert - jetzt heißt es aktiv werden! Tauchen Sie in die Praxis ein: Als führender wMSB der Energiewende installiert Solandeo bereits täglich iMSys im Feld. Erfahren Sie aus erster Hand, welche Aufgaben für Sie als Stadtwerk anstehen und was für einen erfolgreichen Rollout berücksichtigt werden muss.

KD_4.0

Wir freuen uns, mit „KD 4.0“ die neue Zündstufe von KommunalDigital präsentieren zu können! Auf die User warten mit „KD free“ und „KD plus“ neue Nutzungsmodelle, mit denen sie noch leichter den Eintritt in die Welt der Kommunalwirtschaft schaffen – und natürlich zahlreiche neue Features!