Kostenloses Webinar zum eVergabe-Portal auf KommunalDigital

KommunalDigital News Webinar eVergabe

Kostenloses Webinar zum eVergabe-Portal auf KommunalDigital

Jetzt zum kostenlosen Webinar „Das eVergabe-Portal auf KomunalDigital“ am 8. November 2018 anmelden und alle Vergabeprozesse Compliance-gerecht abwickeln!

KommunalDigital News Webinar eVergabe

© goodluz | stock.adobe.com

Seit dem 18. Oktober 2018 ist die eVergabe Pflicht. Öffentliche Auftraggeber müssen ihre Ausschreibungen und die Bieterkommunikation komplett elektronisch durchführen und festhalten. VKU-Mitgliedsunternehmen können dazu das eVergabe-Portal nutzen, die vom VKU in Kooperation mit der Deutschen eVergabe geführte Softwarelösung.
Im kostenlosen Webinar „Das eVergabe-Portal auf KommunalDigital“ erfahren die Teilnehmenden alles rund um Funktionen und Vorteile des Portals und sind abschließend in der Lage, sich sicher im Ausschreibungssystem zu bewegen.

Das Webinar leitet Daniel Zielke, Leiter Marketing und Vertrieb der Deutschen eVergabe, und erklärt alle Schritte im Vergabeprozess: wie Sie eine Ausschreibung erstellen, wie Sie Angebote öffnen und wie Sie die Kommunikation mit Bietern führen und dokumentieren.
>> Weitere Informationen

Zur Webinar-Anmeldung (nur für VKU-Mitglieder)

Das Portal erfüllt alle Anforderungen der VgV, VOB/A und der VOL/A, SektVO, VSVgV sowie der UVgO. VKU-Mitglieder nutzen das Portal zudem zu vergünstigten Konditionen und zahlen nur 59,50 Euro statt 70 Euro pro Verfahren. Wer seine Vergabeverfahren nicht eigenständig durchführen möchte, kann nach wie vor den unterstützenden Service der VKU Consult in Anspruch nehmen.

VKU Consult Ansprechpartner

Wolfram Speer
Leiter der VKU Consult
Mail: speer@vku.de
Tel: 030 58580-597
 

Das könnte Sie auch interessieren

Wie können Stadtwerke und Energieversorger den Spagat zwischen Digitalisierung, Kundenfokus und Effizienz meistern? Im Interview gibt Mike Bartl, Abteilungsleiter Produktmanagement & Consulting bei DIMATER, spannende Einblicke, wie moderne, cloud-basierte Lösungen nicht nur Prozesse automatisieren, sondern auch den Weg für ein neues Denken in der Energiewirtschaft ebnen. Mit praxisnahen Tools wie PowerCPQ zeigt DIMATER, wie digitale Transformation effizient, sicher und anwenderfreundlich gestaltet werden kann. Sponsored Post von DIMATER GmbH

Glasfaserausbau ist eine Branche, die weltweit stark wächst. Sie verbessert nicht nur die Geschwindigkeit der Infrastruktur, sondern ermöglicht auch die Übertragung großer Datenmengen. Damit einher wächst auch die Relevanz der offenen Netze, welche die fluctus GmbH mit einer zentralisierten Technologie auf ein neues Niveau hebt – eine Lösung vom Wohnzimmer bis ins World Wide Web. Sponsored Post von fluctus GmbH