Möchten Sie den Kundenservice Ihres Versorgungsunternehmens entlasten?

Möchten Sie den Kundenservice Ihres Versorgungsunternehmens entlasten?

Die Flixcheck GmbH, 2015 gegründet, bietet eine Plattform, die als “digitaler Assistent” fungiert, um Kundenservice in der Energiebranche zu optimieren. Die Mission von Flixcheck besteht darin, eine reibungslose, DSGVO-konforme Kommunikation zwischen Energieversorgern und ihren Kund:innen zu ermöglichen. Sponsored Post von Flixcheck

Flixcheck – die Lösung für Herausforderungen im Energiebereich

Mit dem Beginn des neuen Jahres tritt ein Gesetzesentwurf in Kraft, der den Anmeldeprozess für Photovoltaik-Anlagen und Hausanschlüsse betrifft. Die Neuerung sieht vor, dass bestimmte Prozesse über ein Kundenportal abgewickelt werden müssen. Diese Änderungen bringen für Energieversorger eine Reihe an Herausforderungen mit sich, von der Anfragenbearbeitung bis zur Kostenkalkulation.

Flixcheck als Zwischenlösung

Inmitten dieser Herausforderungen bietet Flixcheck eine innovative Zwischenlösung. Das Online-Tool ermöglicht nicht nur eine effiziente Anmeldung von PV-Anlagen und Hausanschlüssen, sondern unterstützt auch bei der Beschaffung von benötigten Dokumenten.

Aspekt im Kundenservice

Ein entscheidender Faktor, den Flixcheck auszeichnet, ist der Fokus auf den Kundenservice. Das Tool erleichtert nicht nur den Prozess für Energieversorger, sondern verbessert auch die Kommunikation mit den Kund:innen. Anfragen werden schnell bearbeitet, und Kund:innen können den Fortschritt ihrer Anfragen leicht verfolgen.

Adhoc-Kommunikation und Erreichbarkeit von Kund:innen

Flixcheck ermöglicht nicht nur eine strukturierte Kommunikation, sondern auch Adhoc-Kommunikation, um spontan auf Kundenanfragen und -bedürfnisse zu reagieren. Diese Flexibilität verbessert die Erreichbarkeit der Kund:innen und stärkt die Beziehung zwischen Energieversorgern und ihren Kund:innen, was sich in positiven Bewertungen widerspiegelt.

Kosten und Zeitersparnis

Einen bedeutenden Vorteil bietet Flixcheck in Bezug auf die Kosten und Zeit, die Stadtwerke für die Bearbeitung von Anfragen aufwenden. Die Automatisierung von Prozessen führt zu einer Effizienzsteigerung, wodurch Ressourcen eingespart und Arbeitsabläufe optimiert werden können.

Kostenloses Whitepaper für Energieversorger

Flixcheck stellt ein umfassendes Whitepaper für Energieversorger zur Verfügung, das detaillierte Einblicke in die Funktionsweise des Tools und dessen Vorteile bietet. Das Whitepaper dient als wertvolle Informationsquelle für Stadtwerke, die ihre Prozesse optimieren und den Anforderungen gerecht werden wollen.

Zum Whitepaper

Flixcheck präsentiert sich als wegweisende Lösung für Energieversorger, die vor den Herausforderungen stehen. Mit einem starken Fokus auf Kundenservice, Effizienzsteigerung und transparenter Kommunikation präsentiert sich Flixcheck als unverzichtbarer Partner für die Energiebranche.

 

Flixcheck auf der E-world in Essen

Flixcheck lädt alle interessierten Energieversorger dazu ein, sie auf der E-world vom 20.-22.02.2024 zu besuchen. Ein persönlicher Termin kann vorab vereinbart werden, um mehr über die Lösung von Flixcheck zu erfahren und individuelle Anforderungen zu besprechen.

Wo finden Sie uns?
Stand: Halle 4, 4B106

Vereinbaren Sie ein Treffen auf der E-world 2024
HIER TERMIN BUCHEN

 

LinkedIn
Vernetzen Sie sich gern mit Angelo Wilhelm

Angelo Wilhelm
Content Marketing Managerin
Kundenservice

Weitere Informationen

Flixcheck GmbH

Teaserbild Mediathek ©Flixcheck GmbH
Foto Angelo Wilhelm ©Angelo Wilhelm

Das könnte Sie auch interessieren

Kommunalfahrzeuge sind häufig mit dem Problem der toten Winkel um das Fahrzeug konfrontiert. Hinzu kommt das Manövrieren durch enge Wohngebiete, überfüllte Kreuzungen und Bereiche mit vielen Fußgängern. Zusätzliche Sicherheitssysteme werden hierbei immer wichtiger. Sponsored Post von Brigade Elektronik GmbH

Angsa-Robotics_News_KD_NL-April_klein

Die Reinigung unbefestigter Flächen ist besonders ressourcenintensiv. Die autonome Reinigungslösung des Münchner Unternehmens Angsa Robotics schafft Abhilfe: Mühsame Aufgaben wie das Einsammeln von Kleinstmüll auf Grasflächen werden maschinell erledigt – währenddessen kann sich das Personal anderen Tätigkeiten widmen. Durch dieses Zusammenspiel verbessert sich die Reinigungsqualität der Flächen spürbar. Sponsored Post von Angsa Robotics GmbH

Leipzig, Dezember 2024 – Die Stadt Leipzig hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 eine „Zero Waste City“ zu werden. Im Rahmen dieser ehrgeizigen Initiative wurde im Mai 2024 der Konzeptladen „Wiederschön“ auf 550 m² eröffnet, der als Vorbild für nachhaltiges Wirtschaften und Kreislaufwirtschaft dient. Als Vorstufe des geplanten Kaufhauses „Wiederschön“ zeigen hier Mieterinnen und Mieter kreative Ideen und Lösungen rund um das Thema Kreislaufwirtschaft.