Stadt.Land.Digital – der Wettbewerb des BMWi für smarte und starke Städte und Regionen

KommunalDigital News Wettbewerb Stadt.Land.Digital BMWi

Stadt.Land.Digital – der Wettbewerb des BMWi für smarte und starke Städte und Regionen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) sucht mit seinem Wettbewerb Stadt.Land.Digital Visionen, Konzepte und fertige Projekte von Kommunen und kommunalen Unternehmen, um Städte und Regionen fit für die Zukunft zu machen. Der Gewinn: Eine Reise in eine Smart City Europas.

KommunalDigital News Wettbewerb Stadt.Land.Digital des BMWi

© VKU

Bewerben können sich alle, die digitale Ideen und Strategien für zukünftige Smart Cities und Smart Regions in den Feldern Bildung, Energie, Gesundheit, Mobilität und Verwaltung haben. Dabei ist es egal, ob es sich bislang erst um eine Idee, ein bereits fertiges Konzept oder um ein schon umgesetztes Projekt handelt.

Auf der Open Innovation Plattform können Bewerber ihre Beiträge noch bis zum 09. Dezember einreichen. Dort werden die Beiträge anschließend von Experten kommentiert und bewertet und gegebenenfalls für das Finale ausgewählt. Dieses findet am 16. Januar 2019 im Rahmen der Bundeskonferenz in Berlin statt, wo die Bewerber der vorausgewählten Einreichungen ihre Idee noch einmal live pitchen. Eine Jury bestimmt und kürt schließlich die drei Gewinner. Diese dürfen eine zweitägige Inspirations- und Lernreise in eine europäische Smart City antreten, auf der sie sich vor Ort mit Digitalisierungsakteuren austauschen können.

Der VKU ist offizieller Kooperationspartner des Wettbewerbs. Alle Infos: https://www.oip.netze-neu-nutzen.de
 

Das könnte Sie auch interessieren

Wie können Stadtwerke und Energieversorger den Spagat zwischen Digitalisierung, Kundenfokus und Effizienz meistern? Im Interview gibt Mike Bartl, Abteilungsleiter Produktmanagement & Consulting bei DIMATER, spannende Einblicke, wie moderne, cloud-basierte Lösungen nicht nur Prozesse automatisieren, sondern auch den Weg für ein neues Denken in der Energiewirtschaft ebnen. Mit praxisnahen Tools wie PowerCPQ zeigt DIMATER, wie digitale Transformation effizient, sicher und anwenderfreundlich gestaltet werden kann. Sponsored Post von DIMATER GmbH

Glasfaserausbau ist eine Branche, die weltweit stark wächst. Sie verbessert nicht nur die Geschwindigkeit der Infrastruktur, sondern ermöglicht auch die Übertragung großer Datenmengen. Damit einher wächst auch die Relevanz der offenen Netze, welche die fluctus GmbH mit einer zentralisierten Technologie auf ein neues Niveau hebt – eine Lösung vom Wohnzimmer bis ins World Wide Web. Sponsored Post von fluctus GmbH