Stadtwerke als Mobilfunkanbieter

Stadtwerke als Mobilfunkanbieter

Wie kommunale Unternehmen mit eigenem Mobilfunk-Angebot Bestandskunden binden und Neukunden gewinnen. Die ENTEGA Plus GmbH setzt dabei auf das Enabler-Modell von STROTH Telecom, um seinen Kunden ein zuverlässiges Mobilfunkangebot zu bieten.

Einer Studie der Betriebskrankenkasse Pronova BKK aus dem Jahr 2021 zufolge ist das Smartphone für fast jeden zweiten Deutschen (49%) unverzichtbar. Mit 110 Millionen gibt es hierzulande sogar mehr aktive SIM-Karten als Einwohner.

Kommunale Unternehmen haben die Chance, an diesem Markt unter eigener Marke zu partizipieren: mit dem gemeinsam von STROTH Telecom und Vodafone entwickelten Enabler-Modell. Erfahren Sie, worauf es dabei ankommt und welche Chancen sich dadurch eröffnen – auch am Praxisbeispiel der ENTEGA Plus GmbH.

Sehen Sie hier den Video-Mitschnitt:

Video Url

Programmhinweis

00:00 Vorstellung
04:35 Enabler-Modell im Mobilfunk der STROTH Telecom
24:08 Praxisbeispiel: Umsetzung ENTEGA Mobilfunk
41:10 Fragen & Antworten

Mehr Informationen finden Sie hier:

STROTH Telecom GmbH

ENTEGA AG

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Als Energieunternehmen stehen wir vor großen Herausforderungen. Neben Energiewende und Klimaschutz spielen auch Digitalisierung und Wertewandel eine große Rolle. Gleichzeitig führt der demografische Wandel in Deutschland zu einem bereits deutlich spürbaren Fach- und Arbeitskräftemangel. So auch bei uns: Fast 50 Prozent der Mitarbeiter:innen werden in den nächsten zehn Jahren die N-ERGIE aufgrund von Rente und ungeplanter Fluktuation verlassen. Sponsored Post von Magdalena Weigel, Vorstand Personal und IT, Arbeitsdirektorin, N-ERGIE Aktiengesellschaft

Heute werfen wir einen Blick auf die Perspektive von Konrad Fux, Leiter VKU Markt und Lösungen der VKU Service GmbH. Als Experte im Bereich der Kommunikation und des Marketings in der digitalen Transformation sowie als leidenschaftlicher Autor und Blogger wird uns Konrad Fux seine Sichtweise zum Thema ChatGPT und KI präsentieren.

Die Energiewende, die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien und die Verunsicherung von Kunden und Mitarbeitenden sind nur einige der vielen Themen, die Stadtwerke und Energieversorger heute zu bewältigen haben. Um den Anschluss nicht zu verpassen, werden schnelle und effektive Lösungen gesucht. Das Problem: „One size fits all“ funktioniert hier nicht. Dafür ist sowohl die Markt- und Kundenkonstellation als auch die interne Unternehmenskultur häufig zu unterschiedlich. Gesucht sind verlässliche Entscheidungsgrundlagen, die auf mehreren Ebenen Klarheit und Transparenz schaffen. Sponsored Post von Vocatus AG