„Das muss doch einfacher gehen!“ – Wie E.ON One den Netzanschluss neu denkt
„Wieder ein Stapel Netzanschlussanträge auf dem Tisch – und alles per Post.“ Dieser Satz fiel in einem Meeting. Daraus entstanden ist OnePortal – eine digitale Lösung, die Stadtwerken heute Zeit und Nerven spart. Das Portal entwickelt sich konstant weiter und ist heute bereits 14a EnWG konform. Sponsored Post von E.ON One GmbH
Der Anfang: Papier, E-Mails, Rückfragen – und wenig Zeit
Montagmorgen, 8 Uhr. Auf dem Schreibtisch: Ein dicker Stapel Briefe. Netzanschlussanfragen, unvollständig ausgefüllt, Rückfragen per E-Mail, Anhänge querbeet – mal eingescannt, mal abfotografiert. „Ich verliere mehr Zeit beim Zusammensuchen der Infos als bei der Bearbeitung selbst“, sagt eine Kollegin aus dem Netzbetrieb. Keine unbekannte Situation bei vielen Netzbetreibern in Deutschland. Die Prozesse sind gewachsen – aber nicht digital mitgewachsen.
Die Idee: Warum nicht alles in ein Portal packen?
Die Frage lag auf dem Tisch: Warum gibt es eigentlich keine zentrale, digitale Lösung für Netzanschlussanfragen? Mit OnePortal haben wir eine Plattform entwickelt, mit der genau das passiert: Versorgungsanfragen gehen digital ein, werden verarbeitet und zentral verwaltet – von Strom über Wasser bis hin zu Fernwärme. Einfach. Modular. Und genau auf die Bedürfnisse von Stadtwerken zugeschnitten.
„Wir brauchen mehr Überblick!“ – also entwickelten wir weiter. Die erste Version kam gut an. Aber wir haben weiter zugehört. Ein Netzbetreiber sagte uns im Gespräch:
„Die Erfassung ist super – aber ich brauche eine Übersicht. Ein echtes Managementprogramm.“
Gesagt, getan. Im Austausch mit unseren Nutzer:innen haben wir das OnePortal Anfragemanagement entwickelt – eine Webanwendung, die die Bearbeitung auf ein neues Level hebt: Alle Anfragen auf einen Blick, mit Such- und Filterfunktionen, Statusanzeigen, Exportoptionen – alles in einem klaren, intuitiven Dashboard. „Jetzt finde ich jede Anfrage in Sekunden – egal ob von gestern oder vor drei Monaten“, sagt ein Nutzer.
Der neue VDE-Datensatz 2.0
Neues Jahr, neue Anforderungen: Der VDE-Datensatz 2.0 und der § 14a EnWG verlangten neue Prozesse, neue Datenmodelle. Unser Anspruch ist: Wir möchten sicherstellen, dass unsere Kund:innen jederzeit gesetzeskonform sind, ohne weiteren Aufwand auf Ihrer Seite. Also haben wir OnePortal komplett aktualisiert – Gesetzeskonformität inklusive. Heute ist der § 14a EnWG bei uns voll integriert.
Und was heißt das für Netzbetreiber?
Netzbetreiber arbeiten gesetzeskonform – ohne zusätzlichen Aufwand. Sie bekommen alle relevanten Daten digital und strukturiert und sparen Zeit bei der Bearbeitung. Die Integration ist schnell gemacht, ohne große IT-Projekte oder Schulungen – OnePortal ist in 3 Werktagen einsatzbereit.
Das Ziel? Ein Standard, der wirklich hilft
In der Energiebranche gibt’s viele Lösungen – aber oft fehlt der Standard. Genau den wollen wir mit OnePortal schaffen. „Ich arbeite jetzt strukturierter, schneller – und mit weniger Stress“, sagte uns kürzlich eine Anwenderin. Und genau darum geht’s. Mit Hilfe schnellintegrierbaren Lösungen unterstützen wir Netzbetreiber darin, Prozesse und Ressourcen zu digitalisieren – für eine erfolgreiche Energiewende.
Neugierig geworden?
Lust auf einen Blick ins System? Vereinbaren Sie einen Demo-Termin mit uns oder lernen Sie mehr über die Erfahrungen von Ascanetz und den Stadtwerken Traunstein. Vielleicht wird OnePortal bald auch Teil Ihres Teams.
Sie haben noch Fragen?
LinkedIn
Vernetzen Sie sich mit Giuliano Galati
Vernetzen Sie sich mit Sebastian Here
LinkedIn E.ON One
Profil auf KommunalDigital
E.ON One GmbH
Website
www.eon.com/de
Noch mehr? Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!
LinkedIn VKU KommunalDigital

YouTube VKU KommunalDigital

Jetzt Newsletter abonnieren! Bleiben Sie stets informiert
Newsletter VKU KommunalDigital

Teaserbild Mediathek © E.ON One GmbH
Bild im Beitrag © E.ON One GmbH
Foto Giuliano Galati © Giuliano Galati
Foto Sebastian Here © Sebastian Here