Die Zukunft kommunaler Verteilnetze

Die Zukunft kommunaler Verteilnetze

#WIIIR FRAGEN NACH... Im Fokus stehen die Themen, die die Energiewende in den Verteilnetzen ausmachen – dezentrale Erzeugung, Digitalisierungsherausforderungen, Smart Grids und Sektorenkopplung. Wie sieht die Zukunft kommunaler Verteilnetze aus? Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des VKU, Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, und Rainer Stock, Bereichsleiter Netzwirtschaft des VKU, nehmen Stellung.

Video Url

 

Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (BNetzA):

Video Url

 

Rainer Stock, Bereichsleiter Netzwirtschaft, VKU:

Video Url

Foto Ingbert Liebing © VKU
Foto Klaus Müller © Bundesnetzagentur
Foto Rainer Stock © VKU
Thumbnail: ©VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Die KfW, eine der führenden Förderbanken weltweit, unterstützt kommunale Unternehmen seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner. Auf der VKU-Finanzierungskonferenz am 13. November 2025 in Leipzig stellt die KfW ihre aktuellen Förderprogramme vor und gibt einen Ausblick auf neue Initiativen zur Finanzierung der Energieinfrastruktur. Erfahren Sie mehr über die Rolle der KfW bei der kommunalen Energiewende und die neuesten Entwicklungen.Sponsored Post von KfW