VKU-Web-Seminar
06.11.2025 / 13:00 - 16:00 Uhr

Azubi-Recruiting in kommunalen Unternehmen

Wie Sie Azubis und Nachwuchskräfte (noch) besser erreichen und binden können
©amnaj-stock.adobe.com

©amnaj-stock.adobe.com

Unser Angebot

Der Arbeitsmarkt befindet sich seit Jahren – und aktuell mehr denn je – im Wandel. Neben dem Fachkräftemangel erfordert insbesondere die Ansprache von Nachwuchskräften in kommunalen Unternehmen ein besonderes Recruiting-Engagement. Für das Recruiting von Auszubildenden sind zunehmend digitale Recruiting-Kanäle und eine zielgruppengerechte Ansprache entscheidend. Dieses VKU-Web-Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie junge Nachwuchskräfte erreichen und binden können und stellt erfolgreiche Recruiting-Projekte aus der Kommunalwirtschaft vor.

Ihr Mehrwert

  • Sie erfahren Details und Hintergründe über erfolgreich umgesetzte Azubi-Recruiting-Projekte in der Kommunalwirtschaft.
  • Sie gewinnen neue Ideen für Ihre Azubi-Recruiting-Strategie und erfahren, welche Chancen und Hürden jeweils bestehen.
  • Sie erhalten Tipps und Anregungen, wie Sie Ihre Azubi-Ansprache optimieren können.

Zielgruppe

Das VKU-Web-Seminar richtet sich an Geschäftsführer:innen, Vorständ:innen sowie Fach- und Führungskräfte insbesondere der Bereiche Recruiting, Nachwuchs- und Ausbildungsförderung, Personal und Kommunikation aus der Kommunalwirtschaft.

PROGRAMM

13:00
Herzlich willkommen

Begrüßung
Alexandra Papic, Sachgebietsleiterin für Personalnetzwerke kommunaler Unternehmen, VKU

Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU Akademie

Ausblick auf die Themen des VKU-Web-Seminars
Alexandra Papic, Sachgebietsleiterin für Personalnetzwerke kommunaler Unternehmen, VKU

13:10
Nachwuchskräfte gewinnen und halten: Mit einer starken Arbeitgeberidentität die Generation Z für kommunale Aufgaben begeistern
  • Vom Bewerbermarkt profitieren: Erwartungen verstehen und strategisch begegnen
  • Kommunikation als Schlüssel: So erreichen Sie junge Talente wirkungsvoll
  • Transparenz schafft Vertrauen: Warum Offenheit Arbeitgeberattraktivität steigert
  • Regionale Ansprache neu gedacht: Innovative Rekrutierung durch Geotargeting

Jutta Weber, Leitung Operatives Geschäft, Smart City Jobs c/o FEL GmbH

13:30
Vom Azubi-Taxi über Girls-Day: Kreative Formate zur Gewinnung junger Talente
  • Azubitaxi – Wie lief es? Von der ersten Idee bis zum Erfolg
  • Girls-Day-Projekt: Technische Berufe für junge Frauen sichtbar machen und Zutrauen stärken
  • Innovative Berufe im Ausbildungsangebot (z.B. Gestalter:in für immersive Medien): So bleiben Sie am Puls der Zeit

Tom Niehaus, HR Experte Recruiting, Stadtwerke Düsseldorf AG

14:00
Wie die Stadtwerke Jena Ausbildung frühzeitig erlebbar machen
  • Mit der mobilen Anhängerwerkstatt Praxis in die Schulen bringen und Jugendlichen ermöglichen, handwerkliche Fähigkeiten direkt auszuprobieren
  • Auf Messen, in Schulen oder im Betrieb persönlichen Austausch schaffen und direkte Begegnungen mit Ausbildenden ermöglichen
  • Über Social Media authentische Einblicke in Ausbildung und Arbeitsalltag geben und Jugendliche in ihrer digitalen Lebenswelt erreichen

Florian Giebel, Spezialist Employer-Branding und Personalmarketing, Stadtwerke Jena Gruppe

 

14:30
Pause
14:45
Gemeinschaft erleben statt nur posten
  • Der Blick über den Tellerrand des Ausbildungsrahmenplans: über Bildung zu Verantwortung
  • Erlebnisse für das Leben schaffen durch Workcamps an Erinnerungsorten
  • Teilhabe ermöglichen und Werte stärken: ein Zeichen an unsere Azubis für Chancengleichheit und Demokratie

Falko Schmidt, Teamleiter Personalentwicklung, aha Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover

15:15
Azubi-Jagd bei der BVG: Wie wir mit (un-)konventionellen Maßnahmen über 200 Azubis im Jahr einstellen
  • Azubis in der Shopping Mall, auf Konzerten oder auf einer Tattoo-Convention finden
  • Kreative Recruiting-Initiativen im Job-Store und Job-Bus
  • Blick hinter die Projekte: Herausforderungen und Best Practices – von der Idee bis zur Umsetzung
  • Durch Pre-Boarding Maßnahmen Einstellungszahlen optimieren

Mareike Schure, Personalmarketing Managerin, Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) AöR

15:45
Q&A: Sie haben offene Fragen? Hier gehen wir gemeinsam in den Austausch.
16:00
Ende des VKU-Web-Seminars

Referent*innen

Sprecher
Alexandra Papic
Sachgebietsleiterin für Personalnetzwerke kommunaler Unternehmen
Verband kommunaler Unternehmen
Niehaus
Tom Niehaus
HR Experte Recruiting
Stadtwerke Düsseldorf AG
Florian Giebel
Spezialist Employer Branding und Personalmarketing
Stadtwerke Jena
Sprecher
Falko Schmidt
Personalentwickler
aha - Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Sprecherin
Mareike Schure
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) AöR
Jutta Weber
Jutta Weber
Leitung Operatives Geschäft
Smart City Jobs c/o FEL GmbH

Sie haben noch Fragen?

Nach der Buchung

Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen zwei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine E-Mail mit Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.

Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel vier Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse.

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.

Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unseren Support kontaktieren.

Norman Sternberg
Kundenmanager
Norman Sternberg
So geht's online

Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.

Regzena Erdyneeva
Projektleiterin VKU Akademie

Jetzt Teilnahme sichern

490,00 €
Reguläres Ticket
Gruppenrabatt anwendbar: Bis zu 20% sparen!
Anzahl erhöhen
Anzahl verringen
450,00 €
VKU- und Fördervereinsmitglieder & KommunalDigital-Plus Partner
Gruppenrabatt anwendbar: Bis zu 20% sparen!
Anzahl erhöhen
Anzahl verringen

Mehr erfahren zu den Gruppenrabatten.

Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses digitales Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK). Hierfür übergeben wir Ihre Daten an den VKU-Verlag, ein Tochterunternehmen des VKU e.V.. Der VKU Verlag behält es sich vor Sie gegen Ende des Abos via Mail über weitere Abo-Möglichkeiten zu informieren.

Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Auch für Sie interessant

Zurück
Weiter

Copyrights der Referent:innen-Fotos

Alexandra Papic © privat
Maximilian Keppler © KEPPLER.Personalberatung GmbH & Co. KG
Tom Niehaus © Stadtwerke Düsseldorf
Florian Giebel © privat
Falko Schmidt © aha - Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Mareike Schure © Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)