VKU-Web-Seminar
08.10.2025 / 13:00 - 16:00 Uhr

Internationale Fachkräfte für die Kommunalwirtschaft - Grenzenlos gewinnen

So können Sie Internationale Fachkräfte erfolgreich rekrutieren und integrieren
©EBBE - stock.adobe.com

©EBBE - stock.adobe.com

Unser Angebot

Der Fachkräftemangel stellt kommunale Unternehmen der Daseinsvorsorge weiterhin und zunehmend vor große Herausforderungen bei der Bewältigung ihrer Aufgaben. Die Rekrutierung internationaler Fachkräfte bietet eine wertvolle Chance, dem entgegenzuwirken. In diesem VKU-Web-Seminar erhalten Sie praxisnahe Einblicke, wie Sie internationale Talente erfolgreich gewinnen, integrieren und langfristig binden können. Sie erwarten fundierte Beiträge relevanter Organisationen aus dem Feld der internationalen Fachkräftegewinnung sowie inspirierende Best-Practice-Beispiele aus der kommunalen Praxis.

Ihr Mehrwert

  • Strategien & Möglichkeiten: Sie lernen konkrete Maßnahmen zur Rekrutierung und Integration internationaler Fachkräfte kennen.
  • Lassen Sie sich unter die Arme greifen: Erfahren Sie, welche Organisationen und Behörden Sie aktiv bei der internationalen Fachkräftegewinnung unterstützen.
  • Konkreter Praxisbezug: Vertreter:innen kommunaler Unternehmen berichten aus erster Hand über ihre erfolgreichen Projekte.

Zielgruppe

Das VKU-Web-Seminar richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte aus HR, Personalentwicklung, Personalmarketing und Organisationsentwicklung kommunaler Unternehmen.

PROGRAMM

13:00
Herzlich willkommen

Begrüßung
Eric Steffen Keil, Bereichsleiter Personal, Organisation, Finanzen u. stellvertretender Abteilungsleiter Zentrale Dienste, Digitales und Personalfragen, VKU

Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU Akademie

Ausblick auf die Themen des VKU-Web-Seminars
Eric Steffen Keil, Bereichsleiter Personal, Organisation, Finanzen u. stellvertretender Abteilungsleiter Zentrale Dienste, Digitales und Personalfragen, VKU

13:10
Internationale Fachkräfte für die Daseinsvorsorge gewinnen – eine Bestandsaufnahme
  • Aktuelle Programme zur Gewinnung internationaler Fachkräfte
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Erfolgsfaktoren für kommunale Unternehmen

Eric Steffen Keil, Bereichsleiter Personal, Organisation, Finanzen u. stellvertretender Abteilungsleiter Zentrale Dienste, Digitales und Personalfragen, VKU

13:40
Hand in Hand for International Talents – Fachkräftegewinnung mit System
  • Erprobte Prozesse für die erfolgreiche Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten
  • Matching mit qualifizierten Fachkräften
  • Unterstützung bei Berufsanerkennungsverfahren und beim Einwanderungsprozess

Laura Sonnen, Referentin Fachkräftesicherung international, IHK zu Lübeck

14:10
Pause
14:25
Globale Recruiting-Partnerschaften mit lokalem Impact
  • Gezielte Ansprache und Qualifizierung im Ausland durch Kooperationen mit lokalen Bildungsträgern im Ausland
  • Langfristige Perspektiven dank Sprachunterricht, Wohnraumangeboten und Unterstützung beim Familiennachzug
  • Ein Gewinn für das gesamte Team: interne Schulungen für mehr Willkommenskultur

Agnieszka Mohm, Sachgebietsleiterin Personal, SWT AöR

14:55
Mehr als nur eine Stellenmeldung – Mit dem Arbeitgeberservice erfolgreich rekrutieren
  • Wie kommunale Unternehmen von gezielter Beratung und passgenauer Vermittlung durch den Arbeitgeberservice (AGS) profitieren
  • Mit dem Programm „Job Turbo“ Potenziale erkennen, fördern und Integration ermöglichen
  • Von Sprachkursen bis hin zu berufsspezifischen Schulungen – Netzwerke nutzen und Beschäftigungsfähigkeiten stärken

Maximilian Baumbach, Arbeitsvermittler Arbeitgeberservice, Agentur für Arbeit Berlin-Mitte

15:20
Die Integration internationaler Talente als Programm der Berliner Wasserbetriebe
  • Aktives Recruiting bei Fachkräftemessen und durch Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit
  • Im Tandem durch Praktika und Qualifizierungsphasen in die Festanstellung
  • Berufliche und soziale Integration durch Sprachunterricht und sozialpädagogische Betreuung

Frank Haase, Employer Branding Manager, Berliner Wasserbetriebe AöR

15:45
Q&A: Sie haben offene Fragen? Hier gehen wir gemeinsam in den Austausch.
16:00
Ende des VKU-Web-Seminars

Referent*innen

Eric Keil
stellvertretender Abteilungsleiter der Zentralabteilung
VKU e.V.
Laura Sonnen
Laura Sonnen
Referentin Fachkräftesicherung international
IHK zu Lübeck
Agnieszka Mohm
Agnieszka Mohm
Sachgebietsleiterin Personal
SWT Stadtwerke Trier
Maximilian Baumbach
Maximilian Baumbach
Arbeitsvermittler Arbeitgeberservice
Agentur für Arbeit Berlin-Mitte
Frank Haase
Employer Branding Manager
Berliner Wasserbetriebe ÄoR

Sie haben noch Fragen?

Nach der Buchung

Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen zwei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine E-Mail mit Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.

Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel vier Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse.

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.

Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unseren Support kontaktieren.

Norman Sternberg
Kundenmanager
Norman Sternberg
So geht's online

Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.

Marco Brödel
Projektleitung

Jetzt Teilnahme sichern

490,00 €
Reguläres Ticket
Gruppenrabatt anwendbar: Bis zu 20% sparen!
Anzahl erhöhen
Anzahl verringen
450,00 €
VKU- und Fördervereinsmitglieder & KommunalDigital-Plus Partner
Gruppenrabatt anwendbar: Bis zu 20% sparen!
Anzahl erhöhen
Anzahl verringen

Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses digitales Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK). Hierfür übergeben wir Ihre Daten an den VKU-Verlag, ein Tochterunternehmen des VKU e.V.. Der VKU Verlag behält es sich vor Sie gegen Ende des Abos via Mail über weitere Abo-Möglichkeiten zu informieren.
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Auch für Sie interessant

Zurück
Weiter

Eric Steffen Keil © VKU
Maximilian Baumbach © privat
Agnieszka Mohm © SWT AöR
Frank Haase © Berliner Wasserbetriebe AöR
Laura Sonnen © IHK Lübeck