VKU-Web-Seminar
18.11.2025 / 09:00 - 12:00 Uhr

NIS2-Umsetzungsgesetz – was Sie jetzt wissen müssen!

Gesetzliche Rahmenbedingungen, neue Pflichten und praktische Umsetzung
©stock.adobe.com-REZAUL4513

©stock.adobe.com-REZAUL4513

Unser Angebot

Mit der EU-Richtlinie NIS2 und ihrer nationalen Umsetzung durch das NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) rückt die Cybersicherheit in kommunalen Unternehmen noch stärker in den Fokus. Neue Anforderungen an IT-Sicherheit, Governance und Meldepflichten kommen auf Unternehmen zu – auch jenseits der bisherigen KRITIS-Einstufung. In diesem VKU-Web-Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die rechtlichen Grundlagen sowie die neuen Pflichten und erhalten darüber hinaus konkrete Handlungsempfehlungen für die praktische Umsetzung. Profitieren Sie von juristischer Einordnung, einem Erfahrungsbericht aus der Praxis und Tipps zur Vorgehensweise in Ihrem Unternehmen.

Ihr Mehrwert

  • Sie erhalten einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen und erfahren, welche Unternehmen betroffen sind.
  • Sie lernen, welche Pflichten auf Geschäftsführung und Führungskräfte zukommen und wie Sie sich darauf vorbereiten.
  • Sie profitieren von einem Erfahrungsbericht aus der Praxis und konkreten Handlungsempfehlungen von unseren Rechts- und IT-Experten.

Zielgruppe

Dieses VKU-Web-Seminar richtet sich an Geschäftsführende sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Technik, IT, Risikomanagement, Versicherung, Recht kommunaler Unternehmen.

PROGRAMM

09:00
Herzlich wilkommen

Begrüßung
Wolf Buchholz, Senior-Fachgebietsleiter Kritische Infrastruktur und Cybersicherheit, VKU

Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU Akademie

Ausblick auf die Themen des VKU-Web-Seminars
Wolf Buchholz, Senior-Fachgebietsleiter Kritische Infrastruktur und Cybersicherheit, VKU

09:10
Aktueller Stand und gesetzliche Grundlagen
  • Ziele, Geltungsbereich, Zeitplan
  • Wer ist betroffen: Branchen, Unternehmensgrößen, kritische Dienstleistungen
  • Zusammenspiel NIS2UmsuCG und KRITIS-Dachgesetz

Wolf Buchholz, Senior-Fachgebietsleiter Kritische Infrastruktur und Cybersicherheit, VKU

09:40
Rechtlicher Rahmen: Neue Pflichten für kommunale Unternehmen
  • Risikomanagement
    • Risikoanalyse
    • Sicherheit in der Lieferkette
    • Registrierungspflichten
    • Schulungspflichten
  • Meldeverfahren und Vorfallmanagement
  • Umsetzung im kommunalen Unternehmen
    • Verantwortung und Compliance
    • Nachweisführung
    • Behördliche Befugnisse und Aufsichtsmaßnahmen

Lucas Link, LL.M., Rechtsanwalt, Aecoute Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Dr. Martin Riedel, Rechtsanwalt / Partner, Aecoute Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

10:30
Pause
10:45
Umsetzung der NIS2-Anforderungen
  • Typische Ausgangssituationen
  • „Stand der Technik“ und NIS-2-Anforderungen
  • Maßnahmen und Vorgehensweisen

Ralph Bargmann, Bereichsleiter IT-/OT-Sicherheit, SEGNO Industrie Automation GmbH

11:30
Erfahrungsbericht: Herausforderungen und Chancen bei der Umsetzung
  • Rahmenbedingungen, Ziele und Vorbereitung
  • Vorgehen, Kommunikation, Hürden
  • Erfahrungen und Learnings

Stefan Korff, CISO, Stadtwerke Bielefeld GmbH

12:00
Q&A: Sie haben offene Fragen? Hier gehen wir gemeinsam in den Austausch.
12:15
Ende des VKU-Web-Seminars

Referent*innen

Buchholz_VKU
Wolf Buchholz
Senior-Fachgebietsleiter Kritische Infrastruktur und Cybersicherheit
Verband kommunaler Unternehmen e. V.
Lucas Link
LL.M. Lucas Link
Rechtsanwalt
Aecoute Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Dr. Martin Riedel
Rechtsanwalt, Partner,
Aecou­te° PartmbB
Ralph Bargmann
Ralph Bargmann
Bereichsleiter IT-/OT-Sicherheit
SEGNO Industrie Automation GmbH
Stefan Korff
Stefan Korff
CISO
Stadtwerke Bielefeld GmbH

Jetzt Teilnahme sichern

490,00 €
Reguläres Ticket
Gruppenrabatt anwendbar: Bis zu 20% sparen!
Anzahl erhöhen
Anzahl verringen
450,00 €
VKU- und Fördervereinsmitglieder & KommunalDigital-Plus Partner
Gruppenrabatt anwendbar: Bis zu 20% sparen!
Anzahl erhöhen
Anzahl verringen

Mehr erfahren zu den Gruppenrabatten.

Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses digitales Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK). Hierfür übergeben wir Ihre Daten an den VKU-Verlag, ein Tochterunternehmen des VKU e.V.. Der VKU Verlag behält es sich vor Sie gegen Ende des Abos via Mail über weitere Abo-Möglichkeiten zu informieren.

Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Auch für Sie interessant

Zurück
Weiter

Copyrights der Referent*innen-Fotos

Wolf Buchholz: © VKU
Stefan Korff: © Stefan Korff
Dr. Martin Riedel: © Dr. Martin Riedel
Lucas Link: © Michael Setzpfandt
Ralph Bargmann: © Ralph Bargmann