VKU-Web-Seminar
14.01.2026 / 09:00 - 12:00 Uhr

Praxisleitfaden indirekter und operativer Einkauf

Erprobte Strategien für spürbare Kostenersparnisse
©Song_about_summer-stock.adobe.com

©Song_about_summer-stock.adobe.com

Unser Angebot

Dienstleistungen, Software oder infrastrukturelle Ausgaben: Der indirekte Einkauf verursacht in vielen kommunalen Unternehmen hohe, oft schwer nachvollziehbare Kosten. Gerade hier liegt ein erhebliches Optimierungspotenzial: wer Prozesse systematisch analysiert, kann maßgeblich Kosten senken und Schwachstellen im Beschaffungsprozess aufdecken. 
In diesem VKU-Web-Seminar erfahren Sie, wie Sie durch intelligentes Kostenmanagement spürbare Einsparungen erzielen, ohne operative Engpässe oder Qualitätseinbußen. Lernen Sie praxisnahe Ansätze kennen, wie Sie Strukturen schaffen, Budgets kontrollieren und Beschaffungsvorgänge effizienter gestalten.


Ihr Mehrwert

  • Zentrale Kostentreiber erkennen und nachhaltig reduzieren.
  • Strategisches Lieferantenmanagement und zentrale Einkaufssteuerung erfolgreich etablieren. 
  • Geopolitische Einflüsse und neue Rahmenbedingungen erfolgreich meistern

Zielgruppe 

Das VKU-Web-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Einkauf und Materialwirtschaft sowie an Verantwortliche aus der Geschäftsführung.

PROGRAMM

09:00
Herzlich willkommen

Begrüßung
Dr. Hamid Saberi, Geschäftsführer, uve GmbH für Managementberatung

Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU Akademie

Ausblick auf die Themen des VKU-Web-Seminars
Dr. Hamid Saberi, Geschäftsführer, uve GmbH für Managementberatung

09:05
Aktuelle Herausforderungen – Einkauf beginnt mit Verbrauch
  • Einkauf als strategischer Hebel am Beispiel SDG 12 für nachhaltige Unternehmensziele 
  • Digitale Plattformen als Lösungen? 
  • Lieferantenbeziehungen im Wandel

Dr. Hamid Saberi, Geschäftsführer, uve GmbH für Managementberatung

09:45
IT-Einkauf & Software Asset Management (SAM) als Schlüssel für Kostenkontrolle und Sicherheit
  • Wie identifizieren Sie versteckte IT-Kosten und optimieren diese compliance-konform?
  • Komplexe Lizenzmodelle und Preisgestaltung: den Überblick behalten und gegenüber Software-Herstellern handlungsfähig bleiben
  • Wie machen Sie sich Audit-fit und sichern Ihre Spielräume?

Gerd Spiwoks, IT-Servicemanager Lizenzen und Verträge, Stadtwerke Düsseldorf AG

10:15
Pause
10:30
Bauprojekte im Griff: Preisverhandlungen, Risikomanagement und Nachtragsstrategie
  • Spekulation, Mischkalkulation, Mengenprüfung: Strategische Weichenstellung im Zuge der Preisverhandlung und/oder Aufklärung zur Reduzierung von Nachträgen
  • Frühzeitige Risikoaufklärung und Preisbewertung als Grundlage für transparente und fundierte Entscheidungen im Projektverlauf 
  • Bewährte Methoden für strukturierte Nachtragsverhandlungen, um überhöhte Forderungen zu erkennen und faire Lösungen zu erzielen

Christopher Meyer, Strategischer Einkäufer, Berliner Wasserbetriebe

11:15
Erfolgreiches strategisches Sourcing und Lieferkettenmanagement
  • Trends in Der Beschaffung vor dem Hintergrund aktueller geopolitischer Krisen
  • (Modernes Lieferketten- & Bestandsmanagement)

Dr. Alexander Miehr, Leiter Bereich Einkauf, Thüga Aktiengesellschaft

11:45
Q&A: Sie haben offene Fragen? Hier gehen wir gemeinsam in den Austausch.
12:00
Ende des VKU-Web-Seminars

Referent*innen

Dr. Hamid Saberi
Geschäftsführer
uve GmbH für Managementberatung
Gerd Spiwoks © privat
Gerd Spiwoks
IT-Servicemanager Lizenzen und Verträge
Stadtwerke Düsseldorf AG
Christopher Meyer
Strategischer Einkäufer
Berliner Wasserbetriebe
Dr. Alexander Miehr
Leiter Materialwirtschaft
Thüga Aktiengesellschaft

Sie haben noch Fragen?

Nach der Buchung

Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen zwei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine E-Mail mit Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.

Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel vier Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse.

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.

Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unseren Support kontaktieren.

Norman Sternberg
Kundenmanager
Norman Sternberg
So geht's online

Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.

Regzena Erdyneeva
Projektleiterin VKU Akademie

Jetzt Teilnahme sichern

540,00 €
Reguläres Ticket
Gruppenrabatt anwendbar: Bis zu 20% sparen!
Anzahl erhöhen
Anzahl verringen
490,00 €
VKU- und Fördervereinsmitglieder & KommunalDigital-Plus Partner
Gruppenrabatt anwendbar: Bis zu 20% sparen!
Anzahl erhöhen
Anzahl verringen

Mehr erfahren zu den Gruppenrabatten.

Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses digitales Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK). Dieses sechsmonatige Abo kann einmal alle zwölf Monate in Anspruch genommen werden. Hierfür übergeben wir Ihre Daten an den VKU Verlag, ein Tochterunternehmen des VKU e.V.. Der VKU Verlag behält es sich vor, Sie gegen Ende des Abos per Mail über weitere Abo Optionen zu informieren.

Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Auch für Sie interessant

Zurück
Weiter

Copyrights der Referent*innen-Fotos

Dr. Hamid Saberi © uve GmbH für Managementberatung
Gerd Spiwoks © privat
Dr. Alexander Miehr ©privat