Vom Kennen zum Können: KI-Kompetenz für kommunale Marketingteams
©issaronow-stock.adobe.com
Unser Angebot
Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie wir Marketing denken, gestalten und umsetzen – auch in kommunalen Unternehmen. Zwischen faszinierenden neuen Möglichkeiten, wachsender Tool-Vielfalt und rechtlichen Leitplanken stellt sich die Frage: Wie gelingt der verantwortungsvolle und zugleich gewinnbringende Einsatz von KI im kommunalen Marketingalltag?
In diesem VKU-Web-Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick, wie KI Ihre Kommunikations- und Marketingarbeit bereichern kann: etwa durch die gezielte Nutzung von ChatGPT oder durch eine bessere Sichtbarkeit Ihrer Inhalte in KI-Suchen (SEO/GEO). In unserem kompakten Rechts-Update erfahren Sie außerdem, worauf es beim rechtssicheren Einsatz von KI ankommt – von Datenschutz und DSGVO bis hin zu den kommenden Anforderungen des EU AI Acts ab 2026. Darüber hinaus geben kommunale Unternehmen praxisnahe Einblicke, wie sie Strukturen für einen sicheren und strategisch klugen KI-Einsatz schaffen, ihre Teams befähigen und den digitalen Wandel kommunikativ begleiten.
Mehrwert
- Entdecken Sie praxisnahe Einsatzmöglichkeiten von KI im kommunalen Kommunikations- und Marketingalltag.
- Lernen Sie, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT gezielt und effizient in Ihre Marketingprozesse integrieren.
- Verstehen Sie, wie der Ansatz „Generative Engine Optimization“ (GEO) Ihre Inhalte in KI-Suchen sichtbar macht, und warum das künftig wichtig wird.
- Erhalten Sie ein kompaktes Rechts-Update zu DSGVO und EU-AI-Act, klar erklärt für den Marketingkontext.
- Erfahren Sie, wie kommunale Unternehmen die Grundlage für eine sichere KI-Nutzung schaffen und was sich daraus für das Marketing ableiten lässt.
- Stellen Sie Ihre Fragen direkt an Expert:innen aus kommunaler Praxis, Marketing, Recht und Innovation.
Zielgruppe
Das VKU-Web-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Marketing und Kommunikation kommunaler Ver- und Entsorgungsunternehmen, die erfahren möchten, wie sich KI praxisnah, sicher und mit strategischem Mehrwert in ihre tägliche Marketingarbeit integrieren lässt.
Programm
Begrüßung
Axel Zawierucha, Geschäftsführer, internetwarriors GmbH
Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU Akademie
Ausblick auf die Themen des VKU-Web-Seminars
Axel Zawierucha, Geschäftsführer, internetwarriors GmbH
- Live-Umfrage zur gemeinsamen Standortbestimmung mit Hilfe eines digitalen Umfragetools (anonyme Teilnahme möglich)
Axel Zawierucha, Geschäftsführer, internetwarriors GmbH
BLOCK 1 – ChatGPT like a Pro, Generative Engine Optimization (GEO) & Rechts-Update 2026
- Prompting like a Pro: So sieht der optimale Prompt mit Hilfe der Optimize-Funktion aus
- Schluss mit der oberflächlichen Nutzung von ChatGPT:
- GPTs für standardisierte Arbeitsprozesse, z.B. Social Media Postings, Werbetexte, Pressenews
- Bild- und Visualgenerierung auf Profi-Niveau
- Mit Konnektoren endlich Drittanbieter wie Google Drive, Microsoft Sharepoint, OneDrive einbinden
- Projekte-Ordner für mehr Effizienz & Struktur
- Aufgaben: Immer auf dem Laufenden dank automatischer Zeitpläne
- Ausblick: Was der Agent-Modus kann und warum er aktuell noch Spielerei ist
Christian Berg, Head of Digital, ideenhunger media GmbH
- Generative Engine Optimization (GEO) verständlich erklärt
- Relevanz-Check: Für wen lohnt es sich? Wie startet man es schlank?
- Steigerung der Auffindbarkeit in KI und Suche (GEO + SEO)
- KPIs, praxisnahes Tracking, Monitoring & Korrekturpfad für KI-Antworten
- Pflege und Aktualität sichern: Verantwortlichkeiten, Review-Rhythmus, Änderungsprotokoll
Nadine Wolff, Head of SEO / GEO, internetwarriors GmbH
Axel Zawierucha, Geschäftsführer, internetwarriors GmbH
- EU AI Act: Was gilt heute? Was kommt in 2026 (Transparenz/Kennzeichnung)?
- DSGVO beim KI-Einsatz:
- Rechtsgrundlage je Use Case, Datenminimierung & Zweckbindung, Verträge mit Anbietern, Datentransfers außerhalb der EU rechtssicher, Datenschutz-Folgenabschätzung bei hohem Risiko
- Sicherer KI-Einsatz im kommunalen (KRITIS-)Umfeld:
- Leitplanken: No-Go-Daten, Hosting & Anbieter-Kriterien, Freigaben & Nachvollziehbarkeit, Notfall-/Rückrufplan, BSI-Empfehlungen
- Rechte an generierten Inhalten (Nutzungsrechte/Lizenzen) & Kennzeichnung von KI-Inhalten
Dr. Nico Brunotte, Rechtsanwalt, DLA Piper UK LLP
BLOCK 2 – EINBLICKE IN KOMMUNALE PRAXISBEISPIELE
- Potenziale von KI im Marketing und Kundenerlebnismanagement aus Sicht eines kommunalen Unternehmens
- Einblicke in das Pilotprojekt „WSW-GPT“: 200 Mitarbeitenden im ersten Praxistest
- Aufbau einer sicheren und DSGVO-konformen Infrastruktur für den KI-Einsatz
- Übertragung in die Praxis: Umsetzung datensicherer Marketinganwendungen wie personalisierte Kommunikation und Opt-In-/Opt-Out-Prozesse
- Wie wir KI künftig noch stärker in unsere Marketingpraxis integrieren wollen
Christina Schranner, Leiterin Kundenerlebnismanagement, WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
- Vom gefühlten Mehrwert zur praktischen Umsetzung im Arbeitsalltag
- Unser Weg: organisationsweite Einführung von Microsoft Copilot bei GELSENWASSER
- Mitarbeitende mitnehmen und befähigen: Kommunikation und Schulung im Veränderungsprozess
- Unsere zentralen Learnings für eine verantwortungsvolle KI-Nutzung
Ilja Nossenkis, Innovations- und KI-Manager, GELSENWASSER AG
Referent*innen
Sie haben noch Fragen?
Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen zwei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine E-Mail mit Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.
Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel vier Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse.
Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.
Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unseren Support kontaktieren.
Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.
Jetzt Teilnahme sichern
Mehr erfahren zu den Gruppenrabatten.
Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses digitales Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK). Hierfür übergeben wir Ihre Daten an den VKU-Verlag, ein Tochterunternehmen des VKU e.V.. Der VKU Verlag behält es sich vor Sie gegen Ende des Abos via Mail über weitere Abo-Möglichkeiten zu informieren.
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Auch für Sie interessant
Copyrights der Referent*innen-Fotos
Christina Schranner © privat
Ilja Nossenkis © Gelsenwasser AG
Christian Berg © ideenhunger Media
Dr. Nico Brunotte © DLA Piper UK LLP
Nadine Wolff © internetwarriors GmbH
Zawierucha © internetwarriors GmbH


