Als Stadtwerk zum erfolgreichen Internetanbieter

Als Stadtwerk zum erfolgreichen Internetanbieter

Was macht ein Stadtwerk zum erfolgreichen Internetanbieter? Welche Vorteile können Sie nutzen? Und – welche Chancen bestehen trotz des aktuellen Spannungsfeldes für Stadtwerke darin, sich dem Geschäftsfeld Telekommunikation zu öffnen?

Die Infrastruktur ist Ertragsgarant. Gerade in angespannten Zeiten wie diesen kann und sollte darauf nicht verzichtet werden. Bauen Sie auf Ihre bestehende Infrastruktur auf und nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil gegenüber den „großen“ Marktplayern: Persönlich, vor Ort, nahbar.

Wie das am besten funktioniert, worauf Sie dabei achten sollten und an welchen Stellen es sinnvoll ist, sich von starken Partnern unterstützen zu lassen, erklären Daniel Röcker von den carrierwerken und Dieter Lindauer von pattr – einer Tochter des Stadtwerks LeineEnergie GmbH – im gemeinsamen Partner-Web-Seminar. Der Fokus: Know-How-Transfer auf Augenhöhe. Für die zuverlässige Internetversorgung Ihrer Bürger*innen.

 

Sehen Sie hier den Video-Mitschnitt:

Video Url

Programmhinweis:

00:00 Herausforderungen für Stadtwerke als ISPs
15:53 Know-How-Transfer - wie kann es funktionieren?
40:36 Best Practice TKRZ Stadtwerke

Mehr Informationen finden Sie hier:

carrierwerke GmbH

Pattr GmbH

TKRZ Stadtwerke GmbH

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Kommunalfahrzeuge sind häufig mit dem Problem der toten Winkel um das Fahrzeug konfrontiert. Hinzu kommt das Manövrieren durch enge Wohngebiete, überfüllte Kreuzungen und Bereiche mit vielen Fußgängern. Zusätzliche Sicherheitssysteme werden hierbei immer wichtiger. Sponsored Post von Brigade Elektronik GmbH

Angsa-Robotics_News_KD_NL-April_klein

Die Reinigung unbefestigter Flächen ist besonders ressourcenintensiv. Die autonome Reinigungslösung des Münchner Unternehmens Angsa Robotics schafft Abhilfe: Mühsame Aufgaben wie das Einsammeln von Kleinstmüll auf Grasflächen werden maschinell erledigt – währenddessen kann sich das Personal anderen Tätigkeiten widmen. Durch dieses Zusammenspiel verbessert sich die Reinigungsqualität der Flächen spürbar. Sponsored Post von Angsa Robotics GmbH

Leipzig, Dezember 2024 – Die Stadt Leipzig hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 eine „Zero Waste City“ zu werden. Im Rahmen dieser ehrgeizigen Initiative wurde im Mai 2024 der Konzeptladen „Wiederschön“ auf 550 m² eröffnet, der als Vorbild für nachhaltiges Wirtschaften und Kreislaufwirtschaft dient. Als Vorstufe des geplanten Kaufhauses „Wiederschön“ zeigen hier Mieterinnen und Mieter kreative Ideen und Lösungen rund um das Thema Kreislaufwirtschaft.