Effiziente Cyber-Sicherheit durch das BSI-Reifegradmodell und Network Detection und Response (NDR)

Effiziente Cyber-Sicherheit durch das BSI-Reifegradmodell und Network Detection und Response (NDR)

Aus den Metadaten Ihres Netzwerkverkehrs erhalten Sie eine einheitliche Ansicht, die es Ihnen ermöglicht Netzwerke kontinuierlich zu überwachen. So können Sie verhindern, dass Angreifer Schwachstellen ausnutzen, in die Infrastruktur eindringen oder bestehende Sicherheitsmaßnahmen umgehen. Das Reifegradmodell des BSI bewertet den Fortschritt der Informationssicherheit in Organisationen. Viele Sicherheits-Richtlinien erfordern die Integration einer NDR-Lösung als SzA. Kommunale Referenzen runden den Vortrag ab.

Video Url

 

Sie möchten mehr erfahren und sich austauschen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt auf!

Frank Sommerhoff
Managing Consultant
Michael Tullius
Sales Director Germany

Noch mehr? Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!

Jetzt Newsletter abonnieren! Bleiben Sie stets informiert

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH
Thumbnail Video © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Die Digitalisierung verändert Städte und Gemeinden radikal – und damit auch die Anforderungen an die Netzinfrastruktur. Damit Glasfaser- und 5G-Netze zukunftssicher und effizient gestaltet werden können, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Stadtwerken und Telekommunikationsanbietern entscheidend. Wie erfolgreiche Partnerschaften diesen Weg ebnen, zeigen die carrierwerke. Sponsored Post von carrierwerke GmbH

KV-Deutsche-Erdwaerme_KD-NL_09_2025

Die Tiefengeothermie birgt ein enormes Potenzial für die kommunale Wärmewende: Sie kann Stadtwerken ermöglichen, ihre Netze zuverlässig, preisstabil und unabhängig von fossilen Importen zu dekarbonisieren. In weiten Teilen Deutschlands sind die geologischen Voraussetzungen dafür bereits gegeben – ein entscheidender Hebel, um Versorgungssicherheit und Klimaschutz in Einklang zu bringen. Sponsored Post von Deutsche ErdWärme GmbH & Co. KG