Digitalisierung der Stadtwerke für mehr Kundenorientierung und nachhaltige Mobilität

VKU KommunalDigital - Startpage Header

Digitalisierung der Stadtwerke für mehr Kundenorientierung und nachhaltige Mobilität

Stadtwerke bieten umfassende Services und müssen dabei umweltfreundlich, flexibel und kostenorientiert sein. Eine zielgerichtete Digitalisierung von Prozessen und Services hilft, Kunden zu begeistern und effizient zu sein. Im Partner-Web-Seminar zeigt NTT DATA digitale Herausforderungen und praktische Beispiele zum Thema Kundenorientierung.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie lassen sich Batteriespeicher für verschiedene Use Cases (marktdienlich, systemdienlich, netzdienlich und Eigenverbrauch) optimieren? VK Energie zeigt, wie Batteriespeicher durch intelligente Multi Market Optimierung wirtschaftlicher werden, während gleichzeitig eventuelle Restriktionen der Netzbetreiber berücksichtigt werden.

Batteriespeicher gelten als Schlüssel zur Energiewende; auch für Stadtwerke. Doch ihre Finanzierung ist komplexer als bei klassischen EE-Projekten. Welche Modelle sich eignen, wie Banken Risiken bewerten und welche Förderungen helfen, erklärt IKB-Experte Christopher Bösl anhand eines Praxisbeispiels und teilt fünf Erfolgsfaktoren für die Finanzierung. Sponsored Post von IKB Deutsche Industriebank AG