Mitarbeiterbefragung zur Vorbeugung von Fachkräfteverlusten

Mitarbeiterbefragung zur Vorbeugung von Fachkräfteverlusten

In Zeiten des Fachkräftemangels ist die Bindung von Fachkräften essenziell. Der Mitarbeiter-Radar liefert wertvolle Einblicke, indem er Fragen wie das Kündigungsrisiko, kritische Tendenzen in Teams und identifizierbare Handlungsfelder beleuchtet. mindline energy GmbH zeigt Ihnen, wie eine repräsentative Mitarbeiterbefragung durchgeführt wird: anonym, datenschutzkonform, mit Stadtwerke-Benchmarks und hoher Beteiligung.

Video Url

 

Sie möchten mehr erfahren und sich austauschen? Nehmen Sie gerne Kontakt auf!

Michael Briem
Geschäftsführer
Erik Dittrich
Geschäftsführer

Noch mehr? Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!

Jetzt Newsletter abonnieren! Bleiben Sie stets informiert

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH
Thumbnail Video © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Die Wärmenetze der Zukunft sind grüner, flexibler aber auch komplexer. Den richtigen Erzeuger und Speicher zur richtigen Zeit richtig einzusetzen wird zur Voraussetzung und Herausforderung für deren wirtschaftlichen Betrieb. In diesem Webinar zeigt Ihnen Kelvin Green praxisnah, wie Sie mit dem leistungsstarken Wärmenetzoptimierer HeatSim die Planung und Konzeption von künftigen Energiezentralen verbessern, Risiken erkennen und adressieren und durch optimierte Betriebsweisen bis zu 30% Erzeugungskosten einsparen können.

Kevla-GmbH_KD-NL_11.06.25

Kommunale Unternehmen stehen bei Ausschreibungen und im Lieferantenmanagement vor hohen Anforderungen: Die Dokumente (z.B. Zertifikate) müssen aktuell, vollständig und jederzeit prüfbar sein. Digitale Lösungen wie Kevla TrustDocS unterstützen dabei, diese Prozesse effizient, transparent und rechtssicher zu gestalten. Sponsored Post von Kevla GmbH

Der Wasser- und Abwasserverband Osterholz (WAV) möchte die Fernauslesung von Trinkwasserzählern einführen und sieht darin gleichzeitig eine Chance für mehr Effizienz, Bürgernähe und Innovationskraft im Landkreis Osterholz. Ziel des kommunalen Unternehmens: Die Einführung einer Fernauslesung von Trinkwasserzählern über ein eigenes Funknetz, das langfristig unabhängig betrieben werden kann. WAV interessiert sich für Erfahrungen, sucht Austausch mit Gleichgesinnten und technische Lösungen rund um den Aufbau einer eigenen Funkinfrastruktur.