Sascha Lobo im Interview: "Die Welt ist noch zu retten"

Sascha Lobo im Interview: "Die Welt ist noch zu retten"

Ein Erfolgskriterium der Zukunft sei, wie gut und wie digital vernetzte Stadtwerke zusammenarbeiten können, meint Sascha Lobo im Interview mit dem VKU Service-Geschäftsführer Jarno Wittig. Der bekannte Digitalisierungsexperte ist am 21. September 2022 in Leipzig übrigens auch #SWK2022-Keynote-Speaker.

Sehen Sie hier das Exklusiv-Interview mit Sascha Lobo:

Video Url

Interview-Fragen:

00:00
Ist die Welt noch zu retten? Was macht der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine mit uns gesellschaftlich. Wo führt das hin und was für Linien sehen Sie?

2:19
Im Wirtschaftsministerium, der Bundesnetzagentur und in unseren Stadtwerken – um nur einige Akteure zu nennen - wird fieberhaft am Umbau des Energiemarktes gearbeitet. Wie verändert sich die Rolle von Stadtwerken ihrer Meinung nach und was erwarten die Menschen von einer Branche wie der unseren?

3:51
Spielt dann in Zukunft das Thema Digitalisierung überhaupt noch eine Rolle, wenn es jetzt darum geht erst mal den Strom und die Wärme für den kommenden Winter zu organisieren?

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Batteriespeicher gelten als Schlüssel zur Energiewende; auch für Stadtwerke. Doch ihre Finanzierung ist komplexer als bei klassischen EE-Projekten. Welche Modelle sich eignen, wie Banken Risiken bewerten und welche Förderungen helfen, erklärt IKB-Experte Christopher Bösl anhand eines Praxisbeispiels und teilt fünf Erfolgsfaktoren für die Finanzierung. Sponsored Post von IKB Deutsche Industriebank AG

Drei Startups, 25 Minuten, jede Menge Ideenpower – das war der Pitchy-Tuesday@KD im Oktober! Du kannst dir jetzt die Video-Mitschnitte der drei spannenden Pitches anschauen, in denen innovative Lösungen für kommunale Herausforderungen live präsentiert wurden.

Die KfW, eine der führenden Förderbanken weltweit, unterstützt kommunale Unternehmen seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner. Auf der VKU-Finanzierungskonferenz am 13. November 2025 in Leipzig stellt die KfW ihre aktuellen Förderprogramme vor und gibt einen Ausblick auf neue Initiativen zur Finanzierung der Energieinfrastruktur. Erfahren Sie mehr über die Rolle der KfW bei der kommunalen Energiewende und die neuesten Entwicklungen.Sponsored Post von KfW