Stadtwerke als Mobilfunkanbieter

Stadtwerke als Mobilfunkanbieter

Wie kommunale Unternehmen mit eigenem Mobilfunk-Angebot Bestandskunden binden und Neukunden gewinnen. Die ENTEGA Plus GmbH setzt dabei auf das Enabler-Modell von STROTH Telecom, um seinen Kunden ein zuverlässiges Mobilfunkangebot zu bieten.

Einer Studie der Betriebskrankenkasse Pronova BKK aus dem Jahr 2021 zufolge ist das Smartphone für fast jeden zweiten Deutschen (49%) unverzichtbar. Mit 110 Millionen gibt es hierzulande sogar mehr aktive SIM-Karten als Einwohner.

Kommunale Unternehmen haben die Chance, an diesem Markt unter eigener Marke zu partizipieren: mit dem gemeinsam von STROTH Telecom und Vodafone entwickelten Enabler-Modell. Erfahren Sie, worauf es dabei ankommt und welche Chancen sich dadurch eröffnen – auch am Praxisbeispiel der ENTEGA Plus GmbH.

Sehen Sie hier den Video-Mitschnitt:

Video Url

Programmhinweis

00:00 Vorstellung
04:35 Enabler-Modell im Mobilfunk der STROTH Telecom
24:08 Praxisbeispiel: Umsetzung ENTEGA Mobilfunk
41:10 Fragen & Antworten

Mehr Informationen finden Sie hier:

STROTH Telecom GmbH

ENTEGA AG

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Batteriespeicher gelten als Schlüssel zur Energiewende; auch für Stadtwerke. Doch ihre Finanzierung ist komplexer als bei klassischen EE-Projekten. Welche Modelle sich eignen, wie Banken Risiken bewerten und welche Förderungen helfen, erklärt IKB-Experte Christopher Bösl anhand eines Praxisbeispiels und teilt fünf Erfolgsfaktoren für die Finanzierung. Sponsored Post von IKB Deutsche Industriebank AG

Drei Startups, 25 Minuten, jede Menge Ideenpower – das war der Pitchy-Tuesday@KD im Oktober! Du kannst dir jetzt die Video-Mitschnitte der drei spannenden Pitches anschauen, in denen innovative Lösungen für kommunale Herausforderungen live präsentiert wurden.

Die KfW, eine der führenden Förderbanken weltweit, unterstützt kommunale Unternehmen seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner. Auf der VKU-Finanzierungskonferenz am 13. November 2025 in Leipzig stellt die KfW ihre aktuellen Förderprogramme vor und gibt einen Ausblick auf neue Initiativen zur Finanzierung der Energieinfrastruktur. Erfahren Sie mehr über die Rolle der KfW bei der kommunalen Energiewende und die neuesten Entwicklungen.Sponsored Post von KfW