Startups im Profil: Hawa Dawa - Die Zukunft für das Management der Luftqualität

VKU KommunalDigital - Startpage Header

Startups im Profil: Hawa Dawa - Die Zukunft für das Management der Luftqualität

Mit der Reihe Startups im Profil stellen wir Ihnen Startups auf KommunalDigital vor. Sie erfahren kurz und knapp, welche Lösungen bereitstehen und wie Sie mit Startups in Kontakt treten können.

Was macht ihr?

Video Url

Hawa Dawa stellt tiefgehende, handlunsrelevante und verlässliche Informationen zum Thema Luftqualität zur Verfügung. Bei der Datenerhebung werden alle existierenden Quellen zu Luftqualität– von Satelliten bis hin zu öffentlichen Messstationen - zusammengeführt. Um je nach Anwendungsfall die benötigte räumliche und zeitliche Granularität sicherzustellen, kann Hawa Dawa ein zusätzliches KI-unterstütztes Messnetzwerk von IoT Sensoren etablieren. Durch intelligente Verschneidung der Luftqualitätsdaten sind Rückschlüsse auf die Ursachen von Luftverschmutzung (hier: z.B. Verschneidung mit Verkehrs-, Wetter-/Wind-, und Bebauungsdaten) als auch auf die Auswirkungen (hier: z.B. Verschneidung mit demografischen Daten, Gesundheitsdaten) möglich. Die Informationen sind auf intuitiv bedienbaren Dashboards, Berichten oder auch als Datenschnittstellen (API) zur medienbruchfreien Integration in vorhandene Prozesse verfügbar.

Hawa Dawa Data Layers.jpg

© Hawa Dawa Data Layers

Das könnte Sie auch interessieren

2508118_SES_VKU-C-StadtEnergieSpeicherGmbH-Ulf-Duda-01_klein

Stadtwerke und kommunale Energieversorger stehen vor der großen Herausforderung, die Wärmewende vor Ort schnell und sozialverträglich umzusetzen. Stadt.Energie.Speicher bietet innovative Wärmeversorgungskonzepte rund um stromgeführte Großwärmepumpen, die genau das ermöglichen – für die Versorgung von Quartieren bis zu Großstädten. Sponsored Post von STADT.ENERGIE.SPEICHER GmbH

Der Klimawandel bringt spürbare Unsicherheiten im Energiesektor: milde Winter, Hitzephasen, Windflauten und Starkregen treten häufiger und weniger vorhersehbar auf. Das stellt Energieversorger, insbesondere bei der langfristigen Beschaffungsplanung vor erhebliche Herausforderungen. Klassische Vollversorgungsmodelle stoßen dabei schnell an ihre Grenzen, vor allem, wenn es um Preistransparenz, Flexibilität und den Umgang mit Risiken geht.Sponsored Post von Uniper SE