TENTAC: Die energiewirtschaftliche Plattform für Stadtwerke und Energieversorger

TENTAC: Die energiewirtschaftliche Plattform für Stadtwerke und Energieversorger

Die Herausforderungen der Digitalisierung wachsen und Stadtwerke müssen ihre Systemlandschaft fit für die Zukunft machen. TENTAC ist die IT-Komplettlösung für mittelständische Stadtwerke, die alles bietet, was kommunale Energieversorger zukünftig brauchen. Warum Stadtwerke und Energieversorger jetzt auf die Cloud setzen sollten!

Erfahren Sie im Webinar, warum SAP-Cloud-Technologie und die TENTAC-Plattform der Schlüssel für eine kosteneffiziente und zukunftssichere digitale Transformation für Stadtwerke sind.

Das erwartet Sie:

  • Stadtwerke und ihre Herausforderungen (Die Herausforderungen der Digitalisierung wachsen und Stadtwerke müssen ihre Systemlandschaft fit für die Zukunft machen. Wie können wir die zunehmende Komplexität der Geschäftsmodelle beherrschen? Wo und wie hilft uns die digitale Transformation? Warum die Zukunft nur das cloud-basierte System sein kann!)
  • TENTAC Utilities Plattform für mittelständische Stadtwerke (Warum die SAP-Cloud-Technologie und die TENTAC-Plattform der Schlüssel für eine kosteneffiziente und zukunftssichere digitale Transformation sind. Fähigkeiten und Services für die Marktrollen Lieferant, Netz, im Bereich ERP-Core, im Bereich Daten)
  • Technologie der TENTAC Plattform (Architekturübersicht, KI nur ein Trend? Auf keinen Fall! Effizienzsteigerung durch Digitalisierung der Kernprozesskette)
  • Beispiele aus der Praxis
  • INTENSE: Ein Vertragspartner. Ein Vertrag. Alle Möglichkeiten.
Video Url

 

Sie möchten mehr erfahren und sich austauschen? Nehmen Sie gerne Kontakt auf!

LinkedIn
Vernetzen Sie sich mit Michael Heinze

Profil auf KommunalDigital
INTENSE AG

Website
www.intense.de/

Michael Heinze
Vorstand
Michael Heinze

Partner-Web-Seminar: Eigenes Web-Seminar durchführen

Noch mehr? Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!

Jetzt Newsletter abonnieren! Bleiben Sie stets informiert

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH
Thumbnail Video © VKU Service GmbH
Logo Partner werden © Vecteezy.com

Das könnte Sie auch interessieren

Wie lassen sich Batteriespeicher für verschiedene Use Cases (marktdienlich, systemdienlich, netzdienlich und Eigenverbrauch) optimieren? VK Energie zeigt, wie Batteriespeicher durch intelligente Multi Market Optimierung wirtschaftlicher werden, während gleichzeitig eventuelle Restriktionen der Netzbetreiber berücksichtigt werden.

Batteriespeicher gelten als Schlüssel zur Energiewende; auch für Stadtwerke. Doch ihre Finanzierung ist komplexer als bei klassischen EE-Projekten. Welche Modelle sich eignen, wie Banken Risiken bewerten und welche Förderungen helfen, erklärt IKB-Experte Christopher Bösl anhand eines Praxisbeispiels und teilt fünf Erfolgsfaktoren für die Finanzierung. Sponsored Post von IKB Deutsche Industriebank AG