Transformation der Netzinfrastruktur in Zeiten der Wärmewende

Transformation der Netzinfrastruktur in Zeiten der Wärmewende

Die harten Auswirkungen der aktuellen Krise sowie die Herausforderung der Dekarbonisierung haben großen Einfluss auf das Handeln von Kommunen und Stadtwerken. Insbesondere die Transformation der Netzinfrastruktur in Zeiten der Wärmewende und der Umbau der Wärmeversorgung auf klimaneutrale Lösungen stellen vielschichtige Herausforderungen. Es ergeben sich aber auch Chancen, wenn es gelingt, die angestammte Daseinsvorsorge und die zukunftsorientierte Dekarbonisierung zu vereinen.

Sehen Sie hier den Video-Mitschnitt:

Video Url

Programmhinweis:

00:00 Welche Möglichkeiten haben Kommunen?
21:22 Welche Herausforderungen müssen bewältigt werden?
36:36 mögliche Sofort-Maßnahmen und langfristige Strategie

Mehr Informationen finden Sie hier:

Sterr-Kölln & Partner mbB

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

KV EurA AG_KD NL_10_2025

Das EU-Programm ELENA unterstützt Kommunen und Unternehmen mit bis zu 90 % Förderung bei der Vorbereitung nachhaltiger Projekte. Ob Energieeffizienz, erneuerbare Energien oder Mobilität – unsere Beratung bringt Sie von der Idee bis zum förderfähigen oder bankfähigem Konzept. Sponsored Post von EurA AG