Wie Ihr Smart-Meter-Rollout erfolgreich gelingt

Wie Ihr Smart-Meter-Rollout erfolgreich gelingt

Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) hat den Startschuss für den Smart-Meter-Rollout geliefert - jetzt heißt es aktiv werden! Tauchen Sie in die Praxis ein: Als führender wMSB der Energiewende installiert Solandeo bereits täglich iMSys im Feld. Erfahren Sie aus erster Hand, welche Aufgaben für Sie als Stadtwerk anstehen und was für einen erfolgreichen Rollout berücksichtigt werden muss.

Stephan Rode von Solandeo GmbH spricht zu den Themen Hardware, Kommunikationsstrecken, Finanzierung, Prozesse, Installation und Betrieb der intelligenten Messsysteme - und da vor dem Rollout auch nach dem Rollout ist, wird gemeinsam noch ein Blick in die Zukunft geworfen.

Sehen Sie hier den Video-Mitschnitt:

Video Url

00:00 Vorstellung Solandeo GmbH
05:38 Umfrage
08:55 Rollout-Fahrplan
37:00 Ihr Smart-Meter-Rollout
47:10 Zukunft des Meterings...

Sie möchten mehr erfahren und sich austauschen? Dann nehmen Sie gerne mit Herrn Rode Kontakt auf!

Stephan Rode
Head of Sales

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH
Foto Stephan Rode © Stephan Rode

Das könnte Sie auch interessieren

Grüne Vollversorgung wird zum neuen Standard. Gefragt sind Modelle, die Eigenstromnutzung, Reststrombedarf und Grünstromqualität intelligent verbinden. Für Energieversorger bedeutet dies neue Prozesse, neue Partnerrollen und ein klares strategisches Zielbild. Sponsored Post von BET Consulting GmbH

In der Energiebeschaffung liegen Chancen und Risiken oft eng beieinander. Gerade für kommunale Versorger wird es zunehmend anspruchsvoll, zwischen Marktbewegung, Lieferverpflichtung und Wirtschaftlichkeit die richtige Balance zu halten. Klassische Einkaufsprozesse stoßen dabei schnell an Grenzen – zu starr, zu langsam, zu intransparent. Sponsored Post von dimater GmbH

Kommunale Unternehmen stehen heute vor einer doppelten Herausforderung: Sie sind Treiber der großen Zukunftsaufgaben – Dekarbonisierung, Digitalisierung, neue Mobilität – und zugleich Motor und Hüter gesellschaftlicher Resilienz. Ob Energieversorgung, Wasserinfrastruktur oder öffentlicher Nahverkehr: Die Anforderungen wachsen, ebenso wie die Erwartungen von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Sponsored Post von aconium GmbH