Zukunft der Billing-Systeme - Wie können Stadtwerke rasch ihren digitalen Reifegrad steigern?

VKU KommunalDigital - Startpage Header

Zukunft der Billing-Systeme - Wie können Stadtwerke rasch ihren digitalen Reifegrad steigern?

Die Anforderungen an Energieversorger im Kontext der Digitalisierung steigen stetig - Unser Partner-Web-Seminar mit PwC Deutschland zeigt, wie einfach es ist, auch als kleines und mittleres Stadtwerk den digitalen Reifegrad innerhalb kurzer Zeit zu steigern! Erfahren Sie aus erster Hand alles über moderne Billing-Systeme und die neue gemeinsame Abrechnungsinstanz für Energieversorger von PwC und powercloud.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie lassen sich Batteriespeicher für verschiedene Use Cases (marktdienlich, systemdienlich, netzdienlich und Eigenverbrauch) optimieren? VK Energie zeigt, wie Batteriespeicher durch intelligente Multi Market Optimierung wirtschaftlicher werden, während gleichzeitig eventuelle Restriktionen der Netzbetreiber berücksichtigt werden.

Batteriespeicher gelten als Schlüssel zur Energiewende; auch für Stadtwerke. Doch ihre Finanzierung ist komplexer als bei klassischen EE-Projekten. Welche Modelle sich eignen, wie Banken Risiken bewerten und welche Förderungen helfen, erklärt IKB-Experte Christopher Bösl anhand eines Praxisbeispiels und teilt fünf Erfolgsfaktoren für die Finanzierung. Sponsored Post von IKB Deutsche Industriebank AG