VKU-Stadtwerkekongress 2022
©FSEID - stock.adobe.com
Der VKU-Stadtwerkekongress ist seit 1999 der Pflichttermin für Stadtwerke und kommunale Energieversorger – über 20 Jahre hinweg hat sich das Branchenhighlight stets neu erfunden. Nachdem der #SWK2020 den mediaV Award als bestes Digital Event gewonnen hat, kam es beim #SWK2021 zum Live-Comeback in Dortmund! Nun wartet beim #SWK2022 auf die Teilnehmenden ein innovatives und inspirierendes Programm mit topaktuellen Branchenthemen, abwechslungsreichen und ausgiebigen Netzwerk-Möglichkeiten und interaktiven Formaten!
PROGRAMM - Tag 1 - 20.09.2022
Astrid Frohloff, Fernsehmoderatorin und -journalistin
Karsten Rogall, Geschäftsführung, Leipziger Stadtwerke GmbH
N.N. (In Abstimmung)
NÄCHSTER HALT: PERSPEKTIVWECHSEL
5-Minuten-Impuls
Was erwartet die Bundesregierung von Stadtwerken & kommunalen EVU?
Dr. Robert Habeck, MdB, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
5-Minuten-Impuls
Was erwarten Stadtwerke & kommunale EVU von der Bundesregierung?
Michael Ebling, Oberbürgermeister der Stadt Mainz und VKU-Präsident
NÄCHSTER HALT: LETS TALK
Darüber sprechen wir: Versorgungssicherheit, Energiewende, Klimaschutz, Grundversorgung: Energiediscounter vs. Stadtwerk, Energiekosten & soziale Verantwortung, Stiefkind Wärmewende, Wasserstoff, und vieles mehr.
- Dr. Robert Habeck, MdB, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
- Michael Ebling, Oberbürgermeister der Stadt Mainz und VKU-Präsident
- Karsten Rogall, Geschäftsführung, Leipziger Stadtwerke GmbH
- Julia Antoni, Geschäftsführerin, Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH
- Guntram Pehlke, Vorstandsvorsitzender, Dortmunder Stadtwerke AG
- Hier diskutieren Sie mit! Reichen Sie uns Ihre Sichtweise vorab per Video oder live vor Ort zu diesem Thema ein.
Moderation der Diskussion:
Astrid Frohloff, Fernsehmoderatorin und -journalistin
Moderation rund um Ihre vorab per Video oder live eingereichten Fragen:
Dr. Alexander Götz, Stv. Hauptgeschäftsführer des VKU
NÄCHSTER HALT: UNTER DIE LUPE GENOMMEN
Im Format „Unter die Lupe genommen“ prüfen drei kommunalwirtschaftliche Experten Geschäftsmodelle auf Herz und Nieren. Im Fokus: Kundenakzeptanz, Entwicklungsdauer, Ertragskraft – und drei Minuten Zeit pro Business Case.
- Manfred Ackermann, Geschäftsführer, Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH und Emscher Lippe Energie GmbH
- N.N. (In Absprache)
- Sebastian Jurczyk, Sprecher der Geschäftsführung, Stadtwerke Münster GmbH
Jetzt sind Sie dran: Vote! Welcher Business Case ist aus Ihrer Sicht zukunftsträchtig?
NÄCHSTER HALT: 3 AUS 6
11:40 Start Durchgang 1
12:00 Wechselzeit
12:10 Start Durchgang 2
12:30 Wechselzeit
12:40 Start Durchgang 3
DEEP DIVE | Digitale Energie-Services ganzheitlich und kundenzentriert – insbesondere zu Krisenzeiten
- Lernen Sie den Kunden und dessen Erwartungshaltungen in der Nutzung von Energie-Services verstehen
- Fördern durch fordern? So setzen Sie Kundeninteraktion und -kommunikation individuell und passgenau ein
- Prozesskosten sparen und sich gleichzeitig zukunftsfähig aufstellen – so gelingt es Ihnen!
Sascha Fatikow, Mitgründer, BEENIC GmbH – BEENERA
Fabian Zaps, Mitgründer, BEENIC GmbH – BEENERA
DEEP DIVE | 450connect: Die Plattform für kritische Infrastrukturen
- Überblick zum bundesweiten Ausbau des 450MHz-Funknetzes
- Herausforderungen für Stadtwerke im Umfeld von Energiewende und Digitalisierung
- Lösungsmöglichkeiten im Hinblick auf 450MHz-Technologie
Dr.-Ing. Frederik Giessing, Geschäftsführer Marketing & Vertrieb, 450connect GmbH
DEEP DIVE | Wie Kundenerfahrung über den Erfolg Ihres Stadtwerkes entscheiden kann
- Kunden jederzeit in den Mittelpunkt stellen
- Integriertes CRM-System als Schlüssel zum Erfolg
- Unternehmensübergreifend mit 360 Blick steuern
- KI-gestützt entscheiden & automatisieren
David Duczek, Regional Sales Director, Public Sector DACH, Salesforce.com Germany GmbH
DEEP DIVE | Digitale Plattformen: Wie Sie Daten skalieren und intelligent auswerten, um Nachhaltigkeitsziele für eine lebenswerte Stadt zu erreichen
- Wir gehen mit Ihnen in den Austausch, wie Städte und Kommunen in Zukunft durch die Digitalisierung lebenswerter und nachhaltiger werden können.
- Daraufhin legen wir die Funktionsweise und die Potenziale der Anwendung einer digitalen Datenplattform als smartes Tool für die Stadtentwicklung dar.
- In einer interaktiven Live-Demonstration stellen wir Ihnen die Anwendungen vor und zeigen hierbei konkrete Use-Cases auf.
Dr. Tobias Franke, Senior Manager, PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
DEEP DIVE | Versorgen oder versagen? Wie Stadtwerke JETZT die Wärmewende nutzen müssen!
Ein Erfahrungsaustausch zwischen den Stadtwerken Bochum und Vattenfall Next Energy
- Verschärfte Klimaziele, Energiemärkte im Umbruch, Höchstpreise für fossile Brennstoffe und der zunehmende Wunsch nach Autarkie: Versorger müssen neu denken!
- Wie lässt sich das Marktpotenzial alternativer Energielösungen heben und damit ein entscheidender Beitrag zur regionalen Wärmewende leisten?
- Nur Versorgern, die sich als Fullservice-Anbieter positionieren, ist es möglich, Kunden im Orientierungsprozess abzuholen und über die gesamte Customer-Journey zu binden.
Anna Kohlmann, Head of Sales and Customer Management, Vattenfall Next Energy GmbH
Marc Vogel, Leiter Vertrieb Energiedienstleistungen & Wärmelieferung, Stadtwerke Bochum GmbH
DEEP DIVE | Dekarbonisierung - mit einer individuellen Strategie erfolgreich in Richtung grüne Zukunft
- Praxischeck: Megatrend Dekarbonisierung
- Wie erstellen Sie eine Nachhaltigkeitsstrategie?
- Ihre Strategische Positionierung im „grünen“ Marktumfeld
- Im Spannungsfeld zwischen Kostendruck und Nachhaltigkeit
Ralf Engelmeier, Leiter Vertrieb Nord & Ost, Uniper Energy Sales GmbH
NÄCHSTER HALT: NACHGEFRAGT
Dr. Maik Piehler, Geschäftsführung, Leipziger Stadtwerke GmbH
NÄCHSTER HALT: LETS TALK
Darüber sprechen wir u.a.: Klimaneutral: wie gelingt es? Klimaneutralität & Finanzwahrung, Klimaschutz & innovative Geschäftsmodelle, Best Practices Mobilität & Wärmewende
- Georg Friedrichs, Vorstandsvorsitzender, GASAG AG
- Natalie Heinrichs, Geschäftsführerin, Stadtwerke Sehnde GmbH
- Thomas Hummelsbeck, Geschäftsführer, Rheinwohnungsbau GmbH
- Heinz-Werner Hölscher, Vorstand, badenova AG & Co. KG
- Timo Poppe, Geschäftsf. Gesellschafter, Palladio Kommunal GmbH
- Hier diskutieren Sie mit! Reichen Sie uns Ihre Sichtweise vorab per Video oder live vor Ort zu diesem Thema ein.
Moderation der Diskussion:
Astrid Frohloff, Fernsehmoderatorin und -journalistin
Moderation rund um Ihre vorab per Video oder live eingereichten Fragen:
Dr. Alexander Götz, Stv. Hauptgeschäftsführer des VKU
NÄCHSTER HALT: BLITZLICHT
Im Format „Blitzlicht“ prüfen drei Expert*innen reihum die Must-Haves von Morgen in Führung & Unternehmenskultur, New Work, Fachkräfte-Recruiting, usw. Reihum. Jede*r hat 5 Minuten Zeit.
- Marion Rövekamp, Vorständin Personal und Recht, EWE AG
- Nina Zimmermann, Managing Director, kununu
- Dr. Sacha Knorr, Director Strategic Accounts & Solutions, Stepstone GmbH
NÄCHSTER HALT: STADTWERKE AWARD 2022
Laudatio: Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung, Trianel GmbH;
Trianel ist Preisstifter und Initiator des STADTWERKE AWARDS
Moderation: Astrid Frohloff, Fernsehjournalistin und -moderatorin
NÄCHSTER HALT: THE GOOD OLD POTPOURRI
NÄCHSTER HALT: ABENDEVENT
Riesaerstraße 56 - 64, 04328 Leipzig
Zum Abschluss eines Konferenztages mit geballten Insights und aufschlussreichen Diskussionen laden wir Sie ein, den Tag in authentischer Industrie-Chic-Atmosphäre ausklingen zu lassen: Der ehemalige Leuchtenbau in Leipzigs Osten erwartet Sie mit appetitlichen Speisen, kalten Getränken und einem Ambiente, das seinesgleichen sucht. Egal, ob sommerlicher Außenbereich oder schummrige Clubräume, hier kommen Sie ungezwungen ins Gespräch!
Eröffnung:
Michael Ebling, Oberbürgermeister der Stadt Mainz und VKU-Präsident
Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des VKU
Grußwort:
Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig
Moderation:
Jarno Wittig, Geschäftsführer, VKU Service GmbH
PROGRAMM - Tag 2 - 21.09.2022
Astrid Frohloff, Fernsehmoderatorin und -journalistin
NÄCHSTER HALT: PERSPEKTIVWECHSEL
5-Minuten-Impuls
Was erwartet die Bundesregierung von Stadtwerken & kommunalen EVU?
N.N. (In Abstimmung)
5-Minuten-Impuls
Was erwarten Stadtwerke & kommunale EVU von der Bundesregierung?
Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des VKU
NÄCHSTER HALT: LETS TALK
Darüber sprechen wir: Datengetriebene Geschäftsmodelle/Datenteilung, Kooperationen & Förderung Breitbandausbau, Ladeinfrastruktur, (Mikro-)Mobilität 4.0, und vieles mehr.
- N.N. (In Absprache)
- Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des VKU
- Dr. Tobias Brosze, Technischer Vorstand, Mainzer Stadtwerke AG
- Prof. h.c. Dr. Chirine Etezadzadeh, Gründerin und Institutsleitung, Smart City.institute
- Eva Kreienkamp, Vorstandsvorsitzende, Berliner Verkehrsbetriebe, AöR
- Hier diskutieren Sie mit! Reichen Sie uns Ihre Sichtweise vorab per Video oder live vor Ort zu diesem Thema ein.
Moderation der Diskussion:
Astrid Frohloff, Fernsehmoderatorin und -journalistin
Moderation rund um Ihre vorab per Video oder live eingereichten Fragen:
N.N.
NÄCHSTER HALT: IM INTERVIEW
"Es geht nicht um Daten, sondern um digitale Souveränität"
Dr. Jens Meier, Sprecher der Geschäftsführung, Stadtwerke Lübeck GmbH
"Nein ist nicht das Ende einer Idee, sondern die Chance, diese neu zu bewerten"
Andrea Finkenzeller-Lohse, Head Innovation Projects & Culture, MediaMarktSaturn Retail Group GmbH
Moderation: Astrid Frohloff, Fernsehmoderatorin und -journalistin
NÄCHSTER HALT: LETS TALK
Darüber sprechen wir: Datensicherheit, Cybercrime-Phänomene, Cyber-Absicherung, Gehackt & erpresst: Reagieren und kommunizieren, und vieles mehr.
- Oberst Marco Krempel, Leiter des Cyber Security Operations Centre der Bundeswehr
- Thomas Mösl, Technischer Vorstand, Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG
- Prof. Dr. Haya Shulman, Abteilungsleiterin Cybersecurity Analytics and Defenses, Fraunhofer-Institute for Secure Information Technology SIT
- Lars Huwald, Kriminaloberkommissar bei der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime, LKA
- Hier diskutieren Sie mit! Reichen Sie uns Ihre Sichtweise vorab per Video oder live vor Ort zu diesem Thema ein.
Moderation der Diskussion:
Astrid Frohloff, Fernsehmoderatorin und -journalistin
Moderation rund um Ihre vorab per Video oder live eingereichten Fragen:
Rainer Stock, Bereichsleiter Netzwirtschaft, VKU
NÄCHSTER HALT: CREATE TOMORROW
3 Köpfe, 3 Szenarien, 5 Minuten – Nehmen Sie Impulse für Ihr Unternehmen mit!
NÄCHSTER HALT: KEYNOTE & INSIGHTS
Sascha Lobo, Autor, Blogger, Digitalisierungsexperte
NÄCHSTER HALT: AUF (EIN) WIEDERSEHEN
Astrid Frohloff, Fernsehmoderatorin und -journalistin
Jarno Wittig, Geschäftsführer, VKU Service GmbH
Referent*innen





































Kontakt Programm I Kontakt Sponsoring
Kontakt Event-Organisation
KONTAKT MEDIENPARTNERSCHAFTEN | KONTAKT KUNDENSERVICE
Hotelkontingente
In folgenden Hotels stehen Kontingente zur Verfügung
Seaside Park Hotel Leipzig
Richard Wagner Straße 7
04109 Leipzig
Preis Einzelzimmer/Nacht: 101,00 €
Stichwort: VKU Akademie
Buchen Sie direkt HIER
Telefon:
E-Mail: reservierung1@parkhotelleipzig.de
Entfernung zur Location: 1,0 km
Leider sind alle weiteren Kontingente schon ausgeschöpft. Über unseren Partner HRS können Sie HIER jedoch weitere Hotelübernachtungen buchen.
Jetzt Teilnahme sichern
Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten, sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses digitales Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK).
Wenn Sie sich als Journalist*in für den VKU-Stadtwerkekongress 2022 akkreditieren möchten, wenden Sie sich bitte an presse@vku.de.
Veranstaltungsort
Pfaffendorfer Straße 31
04105
Leipzig
Deutschland
51.3488122, 12.3713538
Copyrights
Foto Dr. Robert Habeck © BMWK Dominik Butzmann
Foto Julia Antoni © Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH
Foto Michael Ebling © Stadt Mainz_Alexander Heimann
Foto Ingbert Liebing © VKU/Chaperon
Foto Natalie Heinrichs © Joachim Lührs
Foto Chirine Etezadzadeh © Stefanie Kösling
Foto Marco Krempel © Bundeswehr 2022
Foto Thomas Hummelsbeck © Robert Eikelpoth
Foto Timo Poppe © Palladio Kommunal GmbH
Foto Daniel Wolter © Stadtwerke Garbsen GmbH
Foto Sebastian Jurczyk © Stadtwerke Münster GmbH
Foto Andrea Finkenzeller-Lohse © Andrea Finkenzeller-Lohse
Foto Guntram Pehlke © DSW21
Foto Sven Becker © Trianel GmbH
Foto Heinz-Werner Hölscher © badenova
Foto Marion Rövekamp © Mohssen Assanimoghaddam
Foto Nina Zimmermann © kununu - part of NEW WORK SE
Foto Haya Shulman © FrauenhoferSIT
Foto Lars Huwald © Lars Huwald
Foto Eva Kreienkamp © Oliver Lang
Foto Dr. Tobais Brosze © Mainzer Stadtwerke AG
Foto Sascha Lobo © Anatol Kotte
Foto Georg Friedrichs © GASAG AG
Foto Jennifer Pauli © Sophie Valentin
Foto Sascha Fatikow @ offen
Foto Dr.-Ing. Frederik Giessing @ © Axel Schmidt
Foto David Duczek @ David Duczek
Foto Dr. Tobias Franke @ PwC
Foto Anna Kohlmann @ Anna Kohlmann
Foto Marc Vogel @ Marc Vogel
Foto Ralf Engelmeier @ Ralf Engelmeier