News
Kommunalfahrzeuge sind häufig mit dem Problem der toten Winkel um das Fahrzeug konfrontiert. Hinzu kommt das Manövrieren durch enge Wohngebiete, überfüllte Kreuzungen und Bereiche mit vielen Fußgängern. Zusätzliche Sicherheitssysteme werden hierbei immer wichtiger. Sponsored Post von Brigade Elektronik GmbH
Die Reinigung unbefestigter Flächen ist besonders ressourcenintensiv. Die autonome Reinigungslösung des Münchner Unternehmens Angsa Robotics schafft Abhilfe: Mühsame Aufgaben wie das Einsammeln von Kleinstmüll auf Grasflächen werden maschinell erledigt – währenddessen kann sich das Personal anderen Tätigkeiten widmen. Durch dieses Zusammenspiel verbessert sich die Reinigungsqualität der Flächen spürbar. Sponsored Post von Angsa Robotics GmbH
Leipzig, Dezember 2024 – Die Stadt Leipzig hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 eine „Zero Waste City“ zu werden. Im Rahmen dieser ehrgeizigen Initiative wurde im Mai 2024 der Konzeptladen „Wiederschön“ auf 550 m² eröffnet, der als Vorbild für nachhaltiges Wirtschaften und Kreislaufwirtschaft dient. Als Vorstufe des geplanten Kaufhauses „Wiederschön“ zeigen hier Mieterinnen und Mieter kreative Ideen und Lösungen rund um das Thema Kreislaufwirtschaft.
Das GREENTECH FESTIVAL, bekannt für nachhaltige Innovationen und grüne Technologien, ist eine globale Plattform für Transformation und Dekarbonisierung. Jährlich treffen sich in Berlin Vordenker:innen, Entscheider:innen, Unternehmen und Politiker:innen, um Lösungen für zentrale Herausforderungen zu präsentieren und den globalen grünen Wandel aktiv voranzutreiben. Sponsored Post von GREENTECH SHOW GmbH
600.000 YouTube-Klicks zeigen: Die Kommunalwirtschaft ist spannend und fasziniert. Die VKU-Initiative KOMMUNAL KANN macht kommunale Berufe erlebbar und stärkt so die Arbeitgebermarke einer ganzen Branche.
Die Nominierten für den STADTWERKE AWARD 2024 glänzen mit innovativen Projekten aus den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Entsorgung.
Zukunftsforschung und Strategic Foresight rücken immer mehr ins Zentrum valider Strategieentwicklung. Gemeinsam mit KommunalDigital-Mitglied Kreutz & Partner und dem VKU Verlag haben wir in den letzten Monaten daran gearbeitet, einen experimentellen Blick in die Zukunft zu werfen.
Wir freuen uns, mit „KD 4.0“ die neue Zündstufe von KommunalDigital präsentieren zu können! Auf die User warten mit „KD free“ und „KD plus“ neue Nutzungsmodelle, mit denen sie noch leichter den Eintritt in die Welt der Kommunalwirtschaft schaffen – und natürlich zahlreiche neue Features!
Wie sieht der Abfallwirtschaftsbetrieb von morgen aus? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Innovations-Workshops der VKU-Landesgruppe Küstenländer am 8. Juni 2022 in Adendorf, moderiert und begleitet durch das Team von VKU KommunalDigital.