News
Wenn Sie sich mit dem Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur Ihrer Kommune beschäftigen, stehen Sie vielleicht wie viele derzeit vor der Frage, welche Ladetechnologien die Richtigen sind. Die Antwort darauf ist simpel: alle!
Die Elektromobilität im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) wird deutschlandweit in immer mehr ÖPNV-Betrieben in der praktischen Erprobung und im regulären Betrieb eingesetzt. Emissionsfreie Mobilität, insbesondere im ÖPNV, gilt als ein wesentliches Element beim Übergang zu einem nachhaltigeren, städtischen und ländlichen Verkehrssystem. Sponsored Post von EurA AG
Ein turbulentes Jahr 2022 geht zu Ende. Welche Entwicklungen und nachgelagerten Effekte kann man für die Energie-, Wasser- und Abfallwirtschaft sehen? Widmen wir uns in ausreichendem Maße noch Themen wie beispielsweise Klimawende, Verkehrs- und Mobilitätsfragen? Welche Themen müssen mit der Bundesregierung nunmehr diskutiert werden? Prof. Dr. Sven-Joachim Otto, Ernst & Young GmbH, wirft im Interview mit Jarno Wittig, VKU Service GmbH, einen Blick voraus auf die VKU-Verbandstagung 2023.
Heute in Teil 2: Wie gelingt die erfolgreiche Transformation zur Smart City? Eine Stadt im Süden Schleswig-Holsteins zeigt, worauf es beim smarten Wandel ankommt: Die Smart-City-Offensive „Norderstedt GO!“ fußt auf dem engen Schulterschluss zwischen den Norderstedter Stadtwerken und der Stadt. Im Interview mit Kommunal Digital erklären Jens Seedorff, Werkleiter der Stadtwerke Norderstedt, und Jürgen Germies, geschäftsführender Partner bei Haselhorst Associates, welches aus ihrer Sicht die wichtigsten Zutaten für eine smarte Stadtentwicklung sind. Sponsored Post von Haselhorst Associates
Heute in Teil 1: Der zurückliegende Sommer hat die Auswirkungen des Klimawandels in vielen Städten hierzulande erschreckend sichtbar gemacht. Wollen Kommunen als Lebens- und Arbeitsorte langfristig attraktiv bleiben, müssen sie ihre intelligente und ressourcenschonende Fortentwicklung vorantreiben – Stichwort: Smart City! Ein Appell an Städte und Stadtwerke, wie sie aktive Standortförderung betreiben können. Sponsored Post von Jürgen Germies, geschäftsführender Partner bei Haselhorst Associates
Voting geschlossen! Die sechs Nominierten für den STADTWERKE AWARD 2022 stehen fest! Wir stellen Ihnen die Projekte vor, heute: „Energieregion Stassfurt" der Stadtwerke Stassfurt GmbH. Wer das Rennen macht, das erfahren Sie auf dem VKU-Stadtwerkekongress 2022 in Leipzig. Wir sind gespannt, Sie auch?
Voting geschlossen! Die sechs Nominierten für den STADTWERKE AWARD 2022 stehen fest! Wir stellen Ihnen die Projekte vor, heute: „Digitalisierung der Trinkwasserversorgung" der Stadtwerke Saarlouis GmbH. Wer das Rennen macht, das erfahren Sie auf dem VKU-Stadtwerkekongress 2022 in Leipzig. Wir sind gespannt, Sie auch?
In Zeiten von Unsicherheit, Disruption und hoher Volatilität stehen gerade kommunale Unternehmen und Versorgungsunternehmen vor der Herausforderung, auch künftig zuverlässige Services anzubieten, die Grundversorgung der Bevölkerung sicher zu stellen sowie der Daseinsvorsorge gerecht zu werden. Sponsored Beitrag von Cisco
Voting geschlossen! Die sechs Nominierten für den STADTWERKE AWARD 2022 stehen fest! Wir stellen Ihnen die Projekte vor, heute: „Grüne Karte" der STADTWERK AM SEE GmbH & Co. KG. Wer das Rennen macht, das erfahren Sie auf dem VKU-Stadtwerkekongress 2022 in Leipzig. Wir sind gespannt, Sie auch?