News
Am 8. November fand in den Bridge Studios Berlin zum zweiten Mal die NGIN Mobility Conference statt. Das Event wird jährlich von der Vertical Media GmbH veranstaltet, dem Verlagshaus, das mit Gründerszene eines der wichtigsten Onlinemagazine für die Startupszene herausgibt. Wir waren mit KommunalDigital vor Ort.
Die Stadtwerke Rüsselsheim stellten 2017 zusammen mit vier Projektpartnern aus Wissenschaft und Technik einen Forschungsantrag an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und konnten sich damit im Wettbewerb „Smart Service Welt II“ durchsetzen. Mit einer Fördersumme des Ministeriums von mehr als drei Millionen Euro entsteht in Rüsselsheim am Main nun ein intelligent vernetztes Wohnquartier mit rund 100 Wohneinheiten. Das Projekt dauert zunächst drei Jahre, ist am 1. April 2018 gestartet und bietet den Anwohnern bald innovative Technologien für zukunftsweisendes Wohnen.
Mit der Zeit gehen, für die jüngere Zielgruppe einen modernen Support-Kanal bieten und schnell mit der gewünschten Information für Kunden verfügbar sein – um dem eigenen Anspruch gerecht zu werden, haben die Stadtwerke Troisdorf auf ihrem Webauftritt seit September 2018 einen Chatbot integriert. Dieser digitale Assistent steht zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung und soll sich selbstständig um allgemeine Anfragen kümmern. Einen Namen hat er auch: Die Kunden chatten mit TroBert.
Unter den Nominierten der diesjährigen Digital Transformer of the Year Awards in der Kategorie Energie waren gleich zwei VKU-Mitgliedsunternehmen im Rennen. Eines davon – die Stadtwerke München – konnte die Jury mit seinen Leistungen im Rahmen der digitalen Transformation überzeugen und sicherte sich die Auszeichnung. Die Awards wurden am 6. November 2018 im Microsoft Atrium Berlin verliehen.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) sucht mit seinem Wettbewerb Stadt.Land.Digital Visionen, Konzepte und fertige Projekte von Kommunen und kommunalen Unternehmen, um Städte und Regionen fit für die Zukunft zu machen. Der Gewinn: Eine Reise in eine Smart City Europas.
Jetzt zum kostenlosen Webinar „Das eVergabe-Portal auf KomunalDigital“ am 8. November 2018 anmelden und alle Vergabeprozesse Compliance-gerecht abwickeln!
Neuen Ideen zur Umsetzung verhelfen, junge Entrepreneure in der Region halten, Erfahrung und Innovation verbinden – das sind Ziele von Acceleratoren. Sie bringen die passenden Partner zusammen: Erfahrene kommunale Unternehmen mit einer Millionenkundschaft treffen auf digitale Startups voller Ideen und Tatendrang. Mit der Gründung von Accelerator Spaces schafft die Kommunalwirtschaft in Deutschland eine zentrale Plattform, die sprichwörtlich den Turbo zündet. Hinzu kommt der Vorteil Marktzugang. Statt „trial and error“ entwickeln die Startups in einem Accelerator ihre Geschäftsidee strukturiert bis zur Marktreife. In dieser Serie stellen wir einige der Accelerator Spaces genauer vor und zeigen, welche aktuellen Innovationen dort entstehen.
Mehr Platz für neue Ideen! Diesen zur Umsetzung verhelfen, junge Entrepreneure in der Region halten, Erfahrung und Innovation verbinden – das sind Ziele von Acceleratoren. Sie bringen die passenden Partner zusammen: Erfahrene kommunale Unternehmen mit einer Millionenkundschaft treffen auf digitale Startups voller Ideen und Tatendrang. Mit der Gründung von Accelerator Spaces schafft die Kommunalwirtschaft in Deutschland eine zentrale Plattform, die sprichwörtlich den Turbo zündet. Hinzu kommt der Vorteil Marktzugang. Statt „trial and error“ entwickeln die Startups in einem Accelerator ihre Geschäftsidee strukturiert bis zur Marktreife. In dieser Serie stellen wir einige der Accelerator Spaces genauer vor und zeigen, welche aktuellen Innovationen dort entstehen.
RLM-Gewerbe- und Industriekunden machen rund die Hälfte des deutschen Nettostromverbrauchs aus. Doch während es für Privatpersonen inzwischen diverse Portale gibt, auf denen sie Strompreise vergleichen können, gab es diese Möglichkeit für Gewerbekunden bislang nicht. Diesem Bedarf nimmt sich das Startup e.less an und hat einen Online-Marktplatz für Industrie- und Gewerbestromanbieter geschaffen.