News
Die Gewinner des STADTWERKE AWARD 2019 kommen aus Wuppertal, Herne und Solingen. Ein Unternehmen hat die begehrte Auszeichnung bereits zum zweiten Mal erhalten.
Über 450 Vertretende aus der Kommunalwirtschaft, Politik, Industrie und Wissenschaft trafen sich diese Woche zum VKU-Stadtwerkekongress in Kassel. Vorträge, Diskussionen und Themensessions gab es dabei verstärkt auch zu innovativen Zukunftsthemen wie Künstlicher Intelligenz in Stadtwerken.
Mit dem neuen StandortTool können Kommunen ermitteln, wo die geeigneten Standorte für Tankstellen für Strom, Wasserstoff und Gas liegen und wie sich der zukünftige Bedarf entwickelt.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) sucht mit seinem Wettbewerb Stadt.Land.Digital Visionen, Konzepte und fertige Projekte von Kommunen und kommunalen Unternehmen, um Städte und Regionen fit für die Zukunft zu machen. Der Gewinn: Eine Reise in eine Smart City Europas.
Unter den Nominierten der diesjährigen Digital Transformer of the Year Awards in der Kategorie Energie waren gleich zwei VKU-Mitgliedsunternehmen im Rennen. Eines davon – die Stadtwerke München – konnte die Jury mit seinen Leistungen im Rahmen der digitalen Transformation überzeugen und sicherte sich die Auszeichnung. Die Awards wurden am 6. November 2018 im Microsoft Atrium Berlin verliehen.
Wer eine PV-Anlage auf dem Dach und einen damit verbundenen Batteriespeicher besitzt, kann nicht nur den Energieverbrauch im Eigenheim optimieren, sondern mit smarten netzübergreifenden Lösungen auch dem gesamten Netz dienen. Ein Pilotprojekt zu diesem Thema hat die badenova 2018 gestartet und setzt darin auf das intelligente Energiemanagement des Startups coneva.
Die Westfalen Weser Netz GmbH testet aktuell in einem Pilotprojekt die Intelligent Grid Platform des Startups envelio. Die Erkenntnisse daraus eröffnen dem Verteilnetzbetreiber schon jetzt neue Wege.
So wertvoll KommunalDigital als ein übergreifend vernetzendes Ökosystem ist, manche Dinge erfordern einen verstärkten Austausch innerhalb eines Branchenzweigs. Ab sofort organisiert sich deshalb die erste interne Gruppe in einem eigenen Themen-Portal auf KommunalDigital: die Verteilnetzbetreiber (VNB).
Für kommunale Unternehmen ist Nachhaltigkeit in allen Geschäftsfeldern seit Jahren ein wichtiges Thema. Und auch in der Startup-Szene spielt Nachhaltigkeit eine große Rolle. Zusammen lässt sich noch mehr erreichen.