News
Um eine nachhaltige digitale Transformation der Energiebranche für die Umwelt zu fördern, erweitert die E-world ihren Fokus und verbindet 2019 Smart City mit Climate Solutions. Vom 5. bis 7. Februar präsentieren in der Messe Essen etablierte Unternehmen und Startups den über 25.000 Fachbesucherinnen und -besuchern innovative Produkte und Lösungen. Der VKU, KommunalDigital und die ZfK sind mit dabei – besuchen Sie uns an unserem Gemeinschaftsstand!
Am 5. und 6. Februar bei der E-world in Essen gibt es am Gemeinschaftsstand von VKU, KommunalDigital und der ZfK ein abwechslungsreiches Programm an Vorträgen und Diskussionen. Unsere Speaker stehen fest – hier stellen wir sie vor.
Mit einem neuen Besucherrekord geht die diesjährige E-world energy & water zu Ende. Erneut füllten über 25.000 Besucherinnen und Besucher der Energiewirtschaft die Messehallen – mit dabei auch der VKU, die Zeitung für kommunale Wirtschaft des VKU Verlag und natürlich KommunalDigital.
In der aktuellen Ausgabe der Videoformatreihe VKU Talks stellt Carsten Wagner, Geschäftsführer der VKU Verlag GmbH, das Unternehmen vor.
Voting geschlossen! Die sechs Nominierten für den STADTWERKE AWARD 2022 stehen fest! Wir stellen Ihnen die Projekte vor, heute: „Grid Insight: Heat“ der Stadtwerke Iserlohn GmbH. Wer das Rennen macht, das erfahren Sie auf dem VKU-Stadtwerkekongress 2022 in Leipzig. Wir sind gespannt, Sie auch?
Voting geschlossen! Die sechs Nominierten für den STADTWERKE AWARD 2022 stehen fest! Wir stellen Ihnen die Projekte vor, heute: „Kundensegmentierung & aktive Kundenansprache durch KI" der Stadtwerke Kiel AG. Wer das Rennen macht, das erfahren Sie auf dem VKU-Stadtwerkekongress 2022 in Leipzig. Wir sind gespannt, Sie auch?
Voting geschlossen! Die sechs Nominierten für den STADTWERKE AWARD 2022 stehen fest! Wir stellen Ihnen die Projekte vor, heute: „Grüne Karte" der STADTWERK AM SEE GmbH & Co. KG. Wer das Rennen macht, das erfahren Sie auf dem VKU-Stadtwerkekongress 2022 in Leipzig. Wir sind gespannt, Sie auch?
Immer mehr kommunale Energieversorger und Stadtwerke übernehmen für ihre Kunden die Abwicklung und bieten den Ankauf von Treibhausgas (THG)-Zertifikaten an. Der THG-Quotenhandel gilt als attraktives Geschäftsmodell für Stadtwerke. Allerdings tauchen auch kritische Fragen zur THG-Quote auf. Hat die Treibhausgasminderungsquote tatsächlich einen positiven Einfluss auf die Verkehrswende? Eignet sich ein Elektroauto zum Klimaschutz? Sponsored Beitrag
Die Stadt Heidelberg, die Stadtwerke Heidelberg und der KLiBA, Klimaschutz- und Energie- Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis starteten vergangene Woche eine gemeinsame Energiesparkampagne in der Region. Noch vor Beginn der Heizperiode werden verschiedene Anzeigenmotive unter dem Motto #damitsfürallereicht in lockerer Form konkrete und leicht umsetzbare Tipps zum Energiesparen vermitteln. So sollen Bürger*innen motiviert werden, selbst im Alltag aktiv zu werden.