News
Bei drohendem Hochwasser muss alles ganz schnell gehen. Bürger müssen gewarnt und evakuiert werden, Gebäude geräumt und Sandsackbarrikaden errichtet. Dabei kann jede Minute mehr Zeit einen großen Unterschied bei der Schadensbegrenzung machen. Um möglichst viele dieser wertvollen Minuten zu gewinnen, können die digitalen Sensoren des Startups NOYSEE helfen.
Digitalisierung ist überall, auch in der Kommunalwirtschaft. Der neue Projektatlas von KommunalDigital verschafft einen Überblick über kleine und große Digital-Projekte, die kommunale Unternehmen aus ganz Deutschland bereits umsetzen.
Wir schauen zurück auf einen erstmalig zu 100% digital durchgeführten VKU-Stadtwerkekongress 2020! Wir haben hier für Sie einen kleinen Rückblick zusammengestellt mit einem persönlichen Grußwort von Jarno Wittig, Geschäftsführer der VKU Service GmbH.
Kommunale Unternehmen müssen ihre Krisenkommunikation intern als auch extern erfolgreich meistern. Maria Geers, Stadtwerke Menden, erklärt, wie kommunale Unternehmen in einer Krise strategisch vorgehen und vertrauensbildend handeln sollten.
In der aktuellen Ausgabe der Videoformatreihe VKU Talks stellt Carsten Wagner, Geschäftsführer der VKU Verlag GmbH, das Unternehmen vor.
Die Daseinsvorsorge der Stadtwerke in der Kommunalwirtschaft war das große Thema des diesjährigen VKU-Stadtwerkekongress.
In Zeiten von Unsicherheit, Disruption und hoher Volatilität stehen gerade kommunale Unternehmen und Versorgungsunternehmen vor der Herausforderung, auch künftig zuverlässige Services anzubieten, die Grundversorgung der Bevölkerung sicher zu stellen sowie der Daseinsvorsorge gerecht zu werden. Sponsored Beitrag von Cisco
Voting geschlossen! Die sechs Nominierten für den STADTWERKE AWARD 2022 stehen fest! Wir stellen Ihnen die Projekte vor, heute: „Digitalisierung der Trinkwasserversorgung" der Stadtwerke Saarlouis GmbH. Wer das Rennen macht, das erfahren Sie auf dem VKU-Stadtwerkekongress 2022 in Leipzig. Wir sind gespannt, Sie auch?
Die Digitalisierung hinterlässt nun auch ihre Spuren in der Kommunikation mit Kunden. Digitale Tools zur Feedbackerfassung bieten mittlerweile umfassende und eindeutige Indizien, damit Unternehmen noch zielgenauer und dynamischer auf Ihre Kunden eingehen können.