News
Die E.ON One stellt digitale Lösungen zur Bewältigung der Herausforderungen der Energiewende bereit. Ihr Ziel ist es, ein umfassendes, digitales Produktangebot zu schaffen, das Kunden in den Bereichen Netzbetrieb, Netzanschluss, Energiemanagement und Kundenservice unterstützt.
Voting geschlossen! Die sechs Nominierten für den STADTWERKE AWARD 2023 stehen fest! Wir stellen Ihnen die Projekte vor, heute: „Tal.Markt Flex" der WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH. Wer das Rennen macht, erfahren Sie auf dem VKU-Stadtwerkekongress 2023 in Köln. Wir sind gespannt, Sie auch?
Die Energiewende, die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien und die Verunsicherung von Kunden und Mitarbeitenden sind nur einige der vielen Themen, die Stadtwerke und Energieversorger heute zu bewältigen haben. Um den Anschluss nicht zu verpassen, werden schnelle und effektive Lösungen gesucht. Das Problem: „One size fits all“ funktioniert hier nicht. Dafür ist sowohl die Markt- und Kundenkonstellation als auch die interne Unternehmenskultur häufig zu unterschiedlich. Gesucht sind verlässliche Entscheidungsgrundlagen, die auf mehreren Ebenen Klarheit und Transparenz schaffen. Sponsored Post von Vocatus AG
Im Statement spricht Susanne Fabry, Mitglied des Vorstandes der RheinEnergie AG, über die Zukunft der Netze im Hinblick auf erneuerbare Energien und die Dezentralisierung der Energieerzeugung. Das Interview wurde auf der VKU-Verbandstagung 2023 aufgezeichnet.
Im Interview spricht Patrick Hasenkamp, Betriebsleiter, Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm), VKU-Vizepräsident, über die zurzeit wichtigsten Herausforderungen in der Abfallwirtschaft und welche Rolle innovative Technologien bei der awm spielen. Das Interview wurde auf der VKU-Verbandstagung 2023 aufgezeichnet.
Im Interview spricht Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der Geschäftsführung, Stadtwerke München GmbH, CEDEC-Präsident, über die Ausbauoffensive Erneuerbare Energien bei den Stadtwerken München und welche Rolle die aktuellen Debatten rund um eine Reform des EU-Strommarktdesigns bei der weiteren Transformation des Energieversorgungssystems spielen. Das Interview wurde auf der VKU-Verbandstagung 2023 aufgezeichnet.
Am 6. und 7. März 2023 fand die VKU-Verbandstagung in Berlin statt - die Leitveranstaltung der kommunalen Unternehmen mit Spitzenpolitiker:innen der Bundesregierung und Impulsgebenden aus Wirtschaft, Wissenschaft und Startups. Im Interview spricht Karsten Specht, Geschäftsführer des OOWV und VKU-Vizepräsident, über die Sicherung der Trinkwasserversorgung in Zeiten des Klimawandels. Das Interview wurde auf der VKU-Verbandstagung aufgezeichnet.
Am 6. und 7. März 2023 fand die VKU-Verbandstagung in Berlin statt - die Leitveranstaltung der kommunalen Unternehmen mit Spitzenpolitiker:innen der Bundesregierung und Impulsgebenden aus Wirtschaft, Wissenschaft und Startups. Im Interview spricht Katja Deschner, Vorständin der AVR Kommunal AöR, über die Energiewende und deren Herausforderungen für die Abfallwirtschaft. Das Interview wurde auf der VKU-Verbandstagung aufgezeichnet.
Am 6. und 7. März 2023 fand die VKU-Verbandstagung in Berlin statt - die Leitveranstaltung der kommunalen Unternehmen mit Spitzenpolitiker:innen der Bundesregierung und Impulsgebenden aus Wirtschaft, Wissenschaft und Startups. Im Interview spricht Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer VKU e.V., über die Daseinsvorsorge gegen Krisen sowie über die die zukünftige Entwicklung des deutschen Energiemarkts. Das Interview wurde auf der VKU-Verbandstagung aufgezeichnet.