Ganzheitliche Lösungen für die Smart City von Morgen

Ganzheitliche Lösungen für die Smart City von Morgen

Eine Smart City soll mittels Digitalisierung effizienter, nachhaltiger und fortschrittlicher sein. Das kann diverse Bereiche, wie die Infrastruktur, Gebäude, Mobilität, Dienstleistungen oder die Sicherheit betreffen. In den Mitschnitten unserer Partner-Web-Konferenz Smart City stellen Ihnen unsere KD-Partner Ideen und Lösungen einer Smart City vor. Welche Herausforderungen müssen sich Stadtwerke zukünftig stellen und welche Best-Practice Ansätze gibt es bereits?

Robin Faulenbach von der EBERO FAB GmbH, Sebastian Herter von der Smart City System Parking Solutions GmbH und Georg Würffel vom Zentrum für Digitale Entwicklung GmbH berichten über intelligente Produkte und Lösungen für innovative Zukunftsprojekte. Sie beleuchten die vielfältigen Smart Parking Möglichkeiten und Anwendungsfälle für Kommunen, die einen wichtigen Beitrag zur Effizienz und Attraktivität urbaner Räume leisten können. Ein zentraler Punkt ihrer Ausführungen ist die Sicherstellung, dass Kommunen genau das erhalten, was sie bestellt haben. Dazu stellen sie strategische und technische Leitplanken vor, die für effiziente Smart City Projekte unerlässlich sind.

Sehen Sie hier die Mitschnitte:

 
Ganzheitliche Lösungen für die Smart City von Morgen: Robin Faulenbach, Projektleiter Smart City, EBERO FAB GmbH
Video Url
Smart Parking: Anwendungen für Kommunen: Sebastian Herter, Head of Sales, Smart City System Parking Solutions GmbH
Video Url

Cybersecurity in deutschen Smart Cities: Georg Würffel, Prokurist, Zentrum für Digitale Entwicklung GmbH

Video Url

Sie möchten mehr erfahren und sich austauschen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt auf!

Robin Faulenbach
Projektleiter Smart City
Sebastian Herter
Head of Sales

Mehr Informationen finden Sie hier:

Programmhinweis

Durchführung Ihres eigenen Seminars

Noch mehr Smart City?

Dann ist unser VKU-Zertifizierungslehrgang „Smart-City-Manager:in“, der in Kooperation mit den Stadtwerken Lübeck entwickelt wurde, genau das Richtige für Sie!

Jetzt informieren

Smart City_©bigy9950-stock.adobe_.com_mit Logo.png

©bigy9950 - stock.adobe.com

Noch mehr? Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Kommunalfahrzeuge sind häufig mit dem Problem der toten Winkel um das Fahrzeug konfrontiert. Hinzu kommt das Manövrieren durch enge Wohngebiete, überfüllte Kreuzungen und Bereiche mit vielen Fußgängern. Zusätzliche Sicherheitssysteme werden hierbei immer wichtiger. Sponsored Post von Brigade Elektronik GmbH

Angsa-Robotics_News_KD_NL-April_klein

Die Reinigung unbefestigter Flächen ist besonders ressourcenintensiv. Die autonome Reinigungslösung des Münchner Unternehmens Angsa Robotics schafft Abhilfe: Mühsame Aufgaben wie das Einsammeln von Kleinstmüll auf Grasflächen werden maschinell erledigt – währenddessen kann sich das Personal anderen Tätigkeiten widmen. Durch dieses Zusammenspiel verbessert sich die Reinigungsqualität der Flächen spürbar. Sponsored Post von Angsa Robotics GmbH

Leipzig, Dezember 2024 – Die Stadt Leipzig hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 eine „Zero Waste City“ zu werden. Im Rahmen dieser ehrgeizigen Initiative wurde im Mai 2024 der Konzeptladen „Wiederschön“ auf 550 m² eröffnet, der als Vorbild für nachhaltiges Wirtschaften und Kreislaufwirtschaft dient. Als Vorstufe des geplanten Kaufhauses „Wiederschön“ zeigen hier Mieterinnen und Mieter kreative Ideen und Lösungen rund um das Thema Kreislaufwirtschaft.