Digitale Daseinsvorsorge in Smart Cities und Smart Regions: Praxisbeispiel Smart City Lübeck

Digitale Daseinsvorsorge in Smart Cities und Smart Regions: Praxisbeispiel Smart City Lübeck

In Lübeck arbeiten die Stadtwerke Lübeck in einem starken Smart City Ökosystem an der Implementierung von Smart City Maßnahmen und damit an der nachhaltigen digitalen Daseinsvorsorge. Welche Gelingensbedingungen dazu beitragen, dass sich die Zusammenarbeit von Stadt und Stadtwerk in Lübeck zu einem Erfolgsmodell entwickelt hat, erfahren Sie von Christina Flehr, Stadtwerke Lübeck Digital GmbH, im Video-Mitschnitt.

Christina Flehr berichtet über die bedeutende Rolle der digitalen Daseinsvorsorge für die Zukunft von Smart Cities und Smart Regions. Sie betont, dass die Stadtwerke als Enabler und Möglichmacher digitaler Souveränität eine entscheidende Verantwortung bei der Gestaltung und dem Aufbau von Smart City Ökosystemen tragen. Dabei geht es darum, wie die Theorie in die Praxis umgesetzt werden kann, indem praktische Ansätze und Strategien entwickelt und angewendet werden. Ein herausragendes Best-Practice-Beispiel ist die Smart City Lübeck, die zeigt, wie erfolgreiche Implementierungen von Smart City Initiativen zur nachhaltigen digitalen Daseinsvorsorge beitragen können.

Sehen Sie hier den Mitschnitt:

Video Url

Sie möchten mehr erfahren und sich austauschen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt auf!

Christina Flehr
Referentin Innovation & Kooperation Smart City & Digitale Lösungen

Mehr Informationen finden Sie hier:

Programmhinweis

Durchführung Ihres eigenen Seminars

Noch mehr Smart City?

Dann ist unser VKU-Zertifizierungslehrgang „Smart-City-Manager:in“, der in Kooperation mit den Stadtwerken Lübeck entwickelt wurde, genau das Richtige für Sie!

Jetzt informieren

Smart City_©bigy9950-stock.adobe_.com_mit Logo.png

©bigy9950 - stock.adobe.com

Noch mehr? Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

2508118_SES_VKU-C-StadtEnergieSpeicherGmbH-Ulf-Duda-01_klein

Stadtwerke und kommunale Energieversorger stehen vor der großen Herausforderung, die Wärmewende vor Ort schnell und sozialverträglich umzusetzen. Stadt.Energie.Speicher bietet innovative Wärmeversorgungskonzepte rund um stromgeführte Großwärmepumpen, die genau das ermöglichen – für die Versorgung von Quartieren bis zu Großstädten. Sponsored Post von STADT.ENERGIE.SPEICHER GmbH

Der Klimawandel bringt spürbare Unsicherheiten im Energiesektor: milde Winter, Hitzephasen, Windflauten und Starkregen treten häufiger und weniger vorhersehbar auf. Das stellt Energieversorger, insbesondere bei der langfristigen Beschaffungsplanung vor erhebliche Herausforderungen. Klassische Vollversorgungsmodelle stoßen dabei schnell an ihre Grenzen, vor allem, wenn es um Preistransparenz, Flexibilität und den Umgang mit Risiken geht.Sponsored Post von Uniper SE