Anmelden zum Startup Speed Dating auf der VKU-Verbandstagung 2019

KommunalDigital News Startup Speed Dating VKU-Verbandstagung 2019

Anmelden zum Startup Speed Dating auf der VKU-Verbandstagung 2019

Sich rausputzen, zum ersten Mal begegnen und alles für einen guten ersten Eindruck tun – das geht auch ohne Romantik und dafür B2B: Zack auf Zack lernen sich beim Speed Dating auf der diesjährigen Verbandstagung VKU-Mitgliedsunternehmen und innovative Startups kennen, bis *gong* einen Platz weitergerückt wird.

In Kooperation mit Gründerszene*

KommunalDigital News Startup Speed Dating VKU-Verbandstagung 2019

© djile | stock.adobe.com

Bei kurzen Dates stellen neun Startups ihre Ideen, Produkte oder Lösungen vor. Haben die Teilnehmenden auf kommunaler Seite Interesse an einem weiteren Treffen, werfen sie einfach ihre Visitenkarte in die Briefbox auf dem Tisch. Der erste Schritt zum zweiten Date ist damit schon getan!

Wann:  Am Montag, den 11. März, 13:30 bis 14:10 Uhr
Wo:      In der Startup-Lounge von KommunalDigital und Gründerszene

Was muss ich als kommunales Unternehmen tun, um mitzumachen? Einfach eine Mail mit dem Betreff „Anmeldung Speed Dating“ an info@kommunaldigital.de senden und schon einmal Hemd oder Bluse bügeln.

Diese Startups machen mit:


*Gründerszene ist eines der wichtigsten Onlinemagazine, Verzeichnis und Netzwerk für die deutsche Startupszene und erreicht im Monat 1,2 Millionen Unique User. Mit seiner Startup-Expertise unterstützt Gründerszene außerdem KommunalDigital als Partner.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Batteriespeicher gelten als Schlüssel zur Energiewende; auch für Stadtwerke. Doch ihre Finanzierung ist komplexer als bei klassischen EE-Projekten. Welche Modelle sich eignen, wie Banken Risiken bewerten und welche Förderungen helfen, erklärt IKB-Experte Christopher Bösl anhand eines Praxisbeispiels und teilt fünf Erfolgsfaktoren für die Finanzierung. Sponsored Post von IKB Deutsche Industriebank AG

Drei Startups, 25 Minuten, jede Menge Ideenpower – das war der Pitchy-Tuesday@KD im Oktober! Du kannst dir jetzt die Video-Mitschnitte der drei spannenden Pitches anschauen, in denen innovative Lösungen für kommunale Herausforderungen live präsentiert wurden.

Die KfW, eine der führenden Förderbanken weltweit, unterstützt kommunale Unternehmen seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner. Auf der VKU-Finanzierungskonferenz am 13. November 2025 in Leipzig stellt die KfW ihre aktuellen Förderprogramme vor und gibt einen Ausblick auf neue Initiativen zur Finanzierung der Energieinfrastruktur. Erfahren Sie mehr über die Rolle der KfW bei der kommunalen Energiewende und die neuesten Entwicklungen.Sponsored Post von KfW