Exklusives Interview mit Henry Otto von PwC Germany: Zukunft Energiemarkt

VKU KommunalDigital - Startpage Header

Exklusives Interview mit Henry Otto von PwC Germany: Zukunft Energiemarkt

KommunalDigital-Interview : Henry Otto, Partner und Leiter Energiewirtschaft beim #SWK2022-Premiumpartner PwC Germany spricht im exklusiven Interview mit VKU Service-Geschäftsführer, Jarno Wittig, über den Energiemarkt von morgen.

Video Url

00:00 Debatte um insolvente Günstig-Anbieter, Frage nach gesplitteten Entgelten für die Branche, der russische Überfall auf die Ukraine mit verheerenden und noch nicht absehbaren Folgen für den Energiemarkt:
Wie ist die aktuelle Lage und welche übergeordneten Entwicklungen beobachten Sie im Energiemarkt und bei den Stadtwerken?

2:40 Was raten Sie Stadtwerken mit einer Gas-Sparte und was ist bei unklaren Liefer- und Beschaffungsverhältnissen ihrer Meinung nach nunmehr zu tun?

6:08 Kommunale Wärmeplanung: Was versteckt sich dahinter und womit haben Sie als großes leistungsstarkes Beratungshaus gute Erfahrungen gemacht?

9:05 Sie wollen mit der Nutzung von Mobilitätsdaten Kommunen klimafreundlich(er) werden lassen. Was ist ihr Ansatz dabei und was machen sie konkret?

Unternehmensprofil PwC

VKU-Stadtwerkekongress® 2022

Verstehen. Verbinden. Vernetzen.“ heißt es am 20. und 21. September, wenn in Leipzig die Entscheider*innen aus Stadtwerken und kommunalen Energieversorgern zusammenkommen, um die Kommunalwirtschaft von morgen zu gestalten. Seien Sie dabei!

Das könnte Sie auch interessieren

Kommunalfahrzeuge sind häufig mit dem Problem der toten Winkel um das Fahrzeug konfrontiert. Hinzu kommt das Manövrieren durch enge Wohngebiete, überfüllte Kreuzungen und Bereiche mit vielen Fußgängern. Zusätzliche Sicherheitssysteme werden hierbei immer wichtiger. Sponsored Post von Brigade Elektronik GmbH

Angsa-Robotics_News_KD_NL-April_klein

Die Reinigung unbefestigter Flächen ist besonders ressourcenintensiv. Die autonome Reinigungslösung des Münchner Unternehmens Angsa Robotics schafft Abhilfe: Mühsame Aufgaben wie das Einsammeln von Kleinstmüll auf Grasflächen werden maschinell erledigt – währenddessen kann sich das Personal anderen Tätigkeiten widmen. Durch dieses Zusammenspiel verbessert sich die Reinigungsqualität der Flächen spürbar. Sponsored Post von Angsa Robotics GmbH