Innovation im Stadtwerk: 3 Fragen an Frank Meier, Vorstandsvorsitzender, Stadtwerke Kiel AG

Innovation im Stadtwerk: 3 Fragen an Frank Meier, Vorstandsvorsitzender, Stadtwerke Kiel AG

Voting geschlossen! Die sechs Nominierten für den STADTWERKE AWARD 2022 stehen fest! Wir stellen Ihnen die Projekte vor, heute: „Kundensegmentierung & aktive Kundenansprache durch KI" der Stadtwerke Kiel AG. Wer das Rennen macht, das erfahren Sie auf dem VKU-Stadtwerkekongress 2022 in Leipzig. Wir sind gespannt, Sie auch?


Der STADTWERKE AWARD prämiert jährlich Vorzeigeprojekte aus der Stadtwerke-Landschaft, die die Energiewelt von morgen gestalten. Der Award richtet sich an kommunale und regionale Versorgungsunternehmen, die innovative Projekte, Produkte und Dienstleistungen in ihrem Unternehmen initiiert haben. Darunter fallen interne Prozessoptimierungen und technische Neuerungen ebenso wie neue Geschäftsmodelle - kurz: Ideen und Projekte, die Unternehmen weiterbringen und die Zukunft der Energiewelt von morgen gestalten. Wesentliche Kriterien des STADTWERKE AWARD sind Ganzheitlichkeit, Wirtschaftlichkeit, Innovationskraft sowie Nachhaltigkeit. Es werden ausdrücklich kleine und mittlere Unternehmen eingeladen, sich für den Preis zu bewerben.


Projektvorstellung:

Die Stadtwerke Kiel AG setzt mit dem Projekt „Kundensegmentierung & aktive Kundenansprache durch KI“ ebenfalls auf die Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Die Software unterstützt die Vertriebsmitarbeiter des Unternehmens bei der Vielzahl von Kundengesprächen mit zusätzlichen Informationen zu ihren Kunden. Die Künstliche Intelligenz unterteilt die Kunden in verschiedene Kategorien und kann anhand von Daten beispielsweise den Beratungsfokus und passende Angebote individuell für den jeweiligen Kunden vorschlagen. Durch die Verbesserung der Kundenansprache ermöglicht das KI-gestützte Projekt eine nachhaltigere Nutzung von Kundenkontakten. Die Stadtwerke Kiel haben hier eine intelligente Form der Kundenansprache gefunden und stellen den Kunden und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt.

3 Fragen an Frank Meier, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Kiel AG:

 

1. Frage: Schon lange verändern die Energiewende, das Voranschreiten digitaler Technologien und die Elektromobilität das Umfeld unserer Stadtwerke und regionaler Versorgungsunternehmen. Welchen Weg man als Innovationsmotor einer ganzen Region einschlagen wird, müssen kommunale und regionale Versorger jeweils für sich entscheiden. Wie Sind Sie vorgegangen, um den Auftrag kommunaler Daseinsvorsorge weiter auszuführen und sich gleichzeitig fit für die Zukunft aufzustellen?

Für uns ist es Teil unserer Unternehmensstrategie, relevante gesellschaftliche und energiewirtschaftliche Zukunftstrends zu beobachten, zu bewerten und, wenn möglich, auch voranzutreiben. Als einziger Energieversorger aus Schleswig-Holstein und Hamburg erhielten wir im vergangenen Jahr sogar das Prädikat „Hohe Innovationskraft“ im Rahmen einer groß angelegten Umfrage von Deutschlands führendem Informationssender WELT und ServiceValue. Dabei spielte unser Küstenkraftwerk, das wir Ende 2019 in Betrieb genommen haben, eine entscheidende Rolle. Denn es verbindet optimal die Daseinsvorsorge mit Innovation. Es sichert die Stromversorgung für die Region und die Fernwärme für die Landeshauptstadt und reduziert die CO2-Emissionen um rund 70 Prozent gegenüber dem kohlebetriebenen Vorgängerkraftwerk. Mit dem Küstenkraftwerk setzen wir neue Maßstäbe für Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit. Und das ist typisch für unsere Region: Innovation trifft auf Nachhaltigkeit.

2. Frage: Wenn das Ziel ist, etablierte Prozesse weiterzuentwickeln, neue Lösungen zu denken und bestehende Stärken bestmöglich zu nutzen, welche Erfolgsfaktoren sind aus Ihrer Sicht für die Umsetzung innovativer Projekte in Unternehmen entscheidend?

Lernen und Erfahrungen sammeln sind die Basis für ein erfolgreiches Projekt. Hierfür bieten wir bei den Stadtwerken Kiel den Raum. Wir sind stolz auf eine Kultur, bei der die Menschen, die hier arbeiten, gerne hier arbeiten und die diesen entsprechenden Raum für erfolgreiche Veränderungs- und Innovationsprozesse ermöglicht. Damit schaffen wir Rahmenbedingungen für gute und erfolgreiche Arbeit, um Prozesse und Regelwerke zu verschlanken. Wichtig bei der Umsetzung innovativer Projekte ist ein zu Beginn gut abgestimmtes grundsätzliches Zielbild, das der weiteren Projektarbeit optimale Leitplanken gibt. Dabei spielt Vertrauen in das Team und die Eigenständigkeit im Handeln und bei notwendigen Entscheidungen innerhalb des Projektes eine gewichtige Rolle. So kann sich das Team auf die Aufgabenstellung fokussieren, um in einem gesetzten Zeitrahmen auch inhaltliche Fortschritte und Erfolge zu feiern. Dies funktioniert jedoch nur, wenn auch die Anwenderinnen und Anwender in den Prozess eingebunden werden.

3. Frage: Und wo fängt man nun an? Haben Sie Tipps, wie Unternehmen in puncto Innovation vom Reden ins Tun kommen?

In erster Linie bildet eine gesunde und innovationsfreudige Unternehmenskultur die Basis, um neue Wege zu gehen und auch gehen zu wollen. Es ist die Art und Weise der Zusammenarbeit bei der Bewältigung der täglichen Aufgaben. Wir sitzen alle im selben Boot und das müssen wir uns immer wieder bewusst machen. Es bedarf auch Mut, neue Wege zu gehen. Dazu gehört es auch, Fehler oder Fehlversuche nicht als Scheitern, sondern als Lernen zu begreifen und auch zuzulassen.

Darüber hinaus sollte am Anfang, da wo es möglich ist, der Pragmatismus Startpunkt für eine Innovation bilden. Die Perfektion ergibt sich in der Regel im Laufe des Projektes. So entwickelt sich aus einem relevanten Schmerzpunkt der täglichen Praxis eine echte Verbesserung.

Die Bekanntgabe der Gewinner und die Verleihung des STADTWERKE AWARD 2022 findet auf dem VKU-Stadtwerkekongress am 20. und 21. September 2022 in Leipzig statt.

Stadtwerke Staßfurt

©FSEID - stock.adobe.com

VKU-Stadtwerkekongress 2022 - Verstehen. Verbinden. Vernetzen.

 

... mehr Innovation gefällig? Dann schauen Sie doch mal in unser Programm des diesjährigen VKU-Innovationsforum 2022.

 

Bildnachweis Teaser Mediathek © ipopba-stock.adobe.com

Das könnte Sie auch interessieren

Cyberkriminelle legen digitale Infrastrukturen lahm – Kommunen und Versorger werden dabei immer häufiger Opfer von Cyberattacken. Mit Nomios Germany kommt genau dafür eine technologische Lösung: ohne Implementierungssorgen dafür zu einem monatlich planbaren Preis, der ohne versteckte Kosten immer feststeht und schneller beauftragt werden kann. Sponsored Post von Nomios Germany GmbH

"Daseinsvorsorge für die Zukunft!" Im Interview spricht Dr. Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister der Stadt Kiel und Präsident des VKU, über die Bedeutung der Daseinsvorsorge in Zeiten des Wandels, die Notwendigkeit von Investitionen und wie seine Erfahrungen als Oberbürgermeister seine Rolle beim VKU prägen. Das Interview wurde auf dem VKU-Stadtwerkekongress 2024 aufgezeichnet.

"Nachhaltigkeit ganzheitlich gedacht": In unserem Interview spricht Elke Temme, Geschäftsführerin der Stadtwerke Bochum, über die konkreten Schritte, die das Unternehmen zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft unternimmt. Von ihren Prioritäten als neue Geschäftsführerin bis hin zur aktiven Beteiligung der Bürger:innen – entdecken Sie jetzt die spannenden Einblicke! Das Interview wurde auf dem VKU-Stadtwerkekongress 2024 aufgezeichnet.