Kommunales Teamwork: Stadtwerke Dessau unterstützen Impfzentrum

VKU KommunalDigital - Startpage Header

Kommunales Teamwork: Stadtwerke Dessau unterstützen Impfzentrum

Die Stadtwerke Dessau unterstützen die personelle Betreuung des Impfzentrums in Dessau-Roßlau. Seit Ende Januar sind drei Mitarbeiter des kommunalen Unternehmens an mehreren Wochentagen im Einsatz und helfen vor Ort bei der Besucherbetreuung und der Datenerfassung. Kommunales Teamwork für die Dessau-Roßlauer Bürger erfährt damit eine weitere Facette.

Stadtwerke sichern Daseinsvorsorge, gerade in schwierigen Zeiten

„Wir freuen uns sehr über die Unterstützung“, so Lutz Kuhnhold, Leiter des Amtes für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst, „Die personelle Verstärkung ist willkommen, gerade mit Blick auf die sukzessive steigenden Impfzahlen.“ Für Stadtwerke-Geschäftsführer Dino Höll ist es selbstverständlich, hier zu helfen. „Die Stadtwerke sichern die Daseinsvorsorge vor Ort und gerade in schwierigen Zeiten zeigt sich, welchen Stellenwert unsere Leistungen haben. Sie stehen für Normalität, bedeuten für uns alle Sicherheit und Stabilität. Wir stehen unserer Kommune deshalb auch gern bei der organisatorischen Absicherung des Impfzentrums zur Seite. So zeigt die Kooperation auch den Zusammenhalt unserer kommunalen Familie.“

Foto: Hartmut Bösener

Foto: Hartmut Bösener: Stadtwerke-Geschäftsführer Dino Höll (r.) und Lutz Kuhnhold, Leiter des Amtes für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst (Mitte) beim gemeinsamen Vor-Ort-Termin.

Bei der Pandemiebekämpfung sind alle gefordert

Die Stadtwerke-Mitarbeiter Petra Richter-Brüning und Sebastian Sauer sind von Beginn an im Team des Impfzentrums dabei. „Als uns die Anfrage erreicht hat, habe ich sofort meine Unterstützung angeboten“, so Petra Richter-Brüning. „Bei der Pandemiebekämpfung sind wir alle gemeinsam gefordert und jeder sollte seinen Beitrag leisten. Im Alltag mit den AHA-Regeln oder eben auch bei solchen Gelegenheiten wie hier im Impfzentrum.“ Dies kann auch Sebastian Sauer nur bestätigen. „Es ist schon beeindruckend, was hier innerhalb kurzer Zeit realisiert wurde. Wenngleich uns die Pandemie noch einige Zeit begleiten wird, sind die Impfungen ein wichtiger Schritt hin zur Normalität. Es ist ein gutes Gefühl, hier aktiv mitzuhelfen.“

 

>> Zum Unternehmensprofil der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH - DVV - Stadtwerke

Das könnte Sie auch interessieren

Drei Startups, 25 Minuten, jede Menge Ideenpower – das war der Pitchy-Tuesday@KD im Juni! Du kannst dir jetzt die Video-Mitschnitte der drei spannenden Pitches anschauen, in denen innovative Lösungen für kommunale Herausforderungen live präsentiert wurden.

Key-Visual-Kevla

Wer als kommunales Unternehmen Nachweise nicht digital verwaltet, handelt riskant. Denn Compliance entscheidet längst nicht nur über Audits, sondern auch über Lieferfähigkeit, Vergaben und Vertrauen. Betriebe, die jetzt umstellen, gewinnen mehr als Zeit: Sie sichern ihre Handlungsfähigkeit. Sponsored Post von Kevla GmbH

Die Auswahl der richtigen Mitarbeitenden ist eine große Herausforderung. Laut einer Studie1 werden bis 2030 rund eine Million Stellen im öffentlichen Sektor unbesetzt bleiben. Gleichzeitig verändern sich die Anforderungen an Mitarbeitende fundamental: Führende Stimmen der Digitalwirtschaft erwarten, dass sich Anforderungsprofile durch neue digitale Kompetenzen bis zu 70 % verändern könnten. Künstliche Intelligenz (KI) kann helfen, diese Herausforderungen zu meistern – wenn wir sie richtig einsetzen. Sponsored Post von KEPPLER.Personalberatung GmbH & Co. KG