Modular, flexibel, führend: Die CRM/CX-Alternative für Europa

Modular, flexibel, führend: Die CRM/CX-Alternative für Europa

Europäische Energieversorger stehen zwischen DSGVO, Souveränität und steigenden Kundenerwartungen. Die Antwort: Modernisierung Ihrer Kundenplattform mit CRM- und CX wie die BSI Customer Suite – modular, technologieagnostisch und führend in Funktionalität. Sponsored Post von BSI Software

Die digitale Transformation und ständig ändernde Regulatorik stellt europäische Unternehmen vor besondere Herausforderungen. Während Kundinnen und Kunden heute personalisierte Erlebnisse in Echtzeit erwarten, wachsen zugleich die Anforderungen an Datenschutz, Flexibiltät und Unabhängigkeit. Strenge Vorgaben wie die DSGVO und der Wunsch nach Souveränität gegenüber US-Hyperscalern prägen die IT-Strategie. Wie können Unternehmen der Kommunalwirtschaft all diese Anforderungen erfüllen und gleichzeitig innovative Kundenerlebnisse bieten?

Die Antwort liegt in europäischen CRM- und CX-Systemen, die modular aufgebaut, technologieagnostisch und in ihrer Funktionalität führend sind. Mit der BSI Customer Suite steht eine holistische, AI-gestützte Plattform bereit, die all diese Prinzipien vereint und sogar eine bessere europäische Alternative zu herkömmlichen US-Lösungen bietet.

Technologieagnostik: unabhängig und zukunftssicher

Ein großer Erfolgsfaktor ist die Technologieagnostik. Unternehmen behalten stets die Freiheit, ihren Cloud-Service-Provider oder das AI-Modell zu wählen und bei Bedarf zu wechseln.

Proprietäre Datenformate und Vendor-Lock-in gehören damit der Vergangenheit an – gerade in geopolitisch dynamischen Zeiten ein wertvolles Asset. Für IT-Leiter:innen bedeutet das langfristige Planungssicherheit und die Vermeidung teurer Abhängigkeiten.

Modularität und Konnektivität: flexibel und skalierbar wachsen

Modularität und Konnektivität sind die Schlüssel zu Flexibilität und Effizienz. Unternehmen können die BSI Customer Suite mit Basismodulen starten – zum Beispiel für das Kundenmanagement – und die Lösung später einfach per Mausklick um weitere Funktionen wie AI-gestützte Kund:innen-Workflows erweitern.

Die konfigurierbare “Adaption Platform” bietet gleichzeitig eine hohe Konnektivität. Über vorgefertigte Schnittstellen erfolgt eine einfache Anbindung an Bestandssysteme – z.B. für SAP S/4HANA.

Das ermöglicht nicht nur einen schnellen Einstieg, sondern auch eine bedarfsgerechte Skalierung, denn besonders attraktiv ist: Es werden nur tatsächlich genutzten Module abgerechnet, was die Kosten im Griff hält und Investitionen planbarer macht.

Wer Modularität strategisch denkt, schafft technologische Beweglichkeit für die Zukunft: Neue Geschäftsmodelle lassen sich schneller erproben, regulatorische Anpassungen ohne Systembruch in kurzer Zeit abbilden und Produktinnovation wird zur Routine statt zum Risiko.

Marktführende Funktionalitäten für modernes CRM und CX

Die BSI Customer Suite bietet tief integrierte AI Agents für Effizienzgewinne durch automatisierte Prozesse und überzeugt mit einer breiten Palette marktführender Features: Omni-Channel-Engagement bündelt alle Kanäle wie Chat, E-Mail, Telefon und Social Media in einer Oberfläche. Integrierte Analytics liefern Echtzeit-Dashboards, Customer-Journey-Analysen und AI-basierte Next-Best-Action-Empfehlungen. Dank Low-/No-Code-Ansatz können selbst Fachabteilungen Prozesse eigenständig anpassen und Automatisierungen definieren, ohne aufwändige IT-Projekte. So kann in kürzester Zeit flexibel auf neue Anforderungen und Regularien reagiert werden.

Als europäischer Anbieter mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung verbindet BSI Software technologische Exzellenz mit regulatorischem Know-how. Die BSI Customer Suite ist vollständig auditierbar, exitfähig und nachweislicher Marktführer in ihren Fokusbranchen.

Praxisbeispiel: Digitalisierung und Optimierung des Kundenmanagements

Bei M-net, Bayerns führendem Glasfaseranbieter, unterstützt BSI Software mit der Kundenplattform BSI Customer Suite vor allem im Kundenservice für ca. ½ Mio. Kund:innen, aber auch bei komplexen technischen Abläufen. Für das vollintegrierte CRM wurden insgesamt neun Umsysteme nahtlos zusammengeführt. Rund 800 Anwendende bieten mit circa 50.000 Vorgängen pro Tag einen verlässlichen Kundendienst, auch bei hoher Auslastung. Die BSI Customer Suite sorgt dabei für kürzere Antwortzeiten und einfachere Serviceprozesse.

Fazit

Für europäische Unternehmen, die Wert auf Datenhoheit, Flexibilität und modernste 
CX-Funktionalität legen, ist die BSI Customer Suite die CRM/CX-Plattform der Wahl. Wer heute technologische Souveränität in seiner CRM-Strategie verankert, schafft Freiraum für Innovation, minimiert regulatorische Risiken und stärkt die eigene Marktposition nachhaltig. Modular, agnostisch und führend in ihren AI-gestützten Funktionen – mit BSI Software bleibt die digitale Strategie unabhängig und zukunftssicher.

 

Zur Aktionsseite Datensouveränität

Sie haben noch Fragen?

Noch mehr? Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!

Jetzt Newsletter abonnieren! Bleiben Sie stets informiert

Teaserbild Mediathek © BSI Software AG
Foto Sebastian Louis © BSI Software AG

Das könnte Sie auch interessieren

KV EurA AG_KD NL_10_2025

Das EU-Programm ELENA unterstützt Kommunen und Unternehmen mit bis zu 90 % Förderung bei der Vorbereitung nachhaltiger Projekte. Ob Energieeffizienz, erneuerbare Energien oder Mobilität – unsere Beratung bringt Sie von der Idee bis zum förderfähigen oder bankfähigem Konzept. Sponsored Post von EurA AG

Der VKU-Stadtwerkekongress 2025 hat erneut gezeigt, wie wertvoll Austausch, Impulse und Begegnungen in der Branche sind. Wir waren mittendrin, haben Stimmen eingefangen, Partner getroffen und die besondere Atmosphäre in Videos festgehalten. Wer nicht live dabei war oder einfach noch einmal eintauchen möchte – kann sich in unseren Videos die Highlights anschauen.

Die gesetzlich geforderte Entflechtung der Ladesäuleninfrastruktur stellt kommunale Netzbetreiber vor komplexe Herausforderungen. Mit der Fristverlängerung bis Ende 2026 erhalten De-Minimis-Netzbetreiber mehr Zeit, um rechtssichere, wirtschaftlich tragfähige und steuerlich optimierte Lösungen zu entwickeln. Sponsored Post von KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft