Systeme zur Angriffserkennung gemäß IT-Sicherheitsgesetz 2.0

Systeme zur Angriffserkennung gemäß IT-Sicherheitsgesetz 2.0

KRITIS Betreiber sind gemäß IT-Sicherheitsgesetz 2.0 zum Einsatz eines Systems zur Angriffserkennung verpflichtet. Im Webinar-Mitschnitt zeigt secunet, wie durch technische Tools Angriffe in IT- und OT-Netzen frühzeitig erkannt, notwendige Maßnahmen zur Verhinderung des Schadenseintritts eingeleitet bzw. Aktionen zur Schadensbegrenzung vorgenommen werden.

Zusätzlich können Informationen zum Schadhergang gespeichert und zu weiteren Auswertungen genutzt werden. Am Beispiel der Lösung secunet monitor KRITIS wird die Funktionsweise eines solchen Systems in der Praxis aufgezeigt.

Sehen Sie hier den Mitschnitt:

Video Url

Möchten Sie sich austauschen und mehr erfahren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt auf!

Ivanka Stefanova-Achter
Partner Manager
Benjamin Körner
Senior Solution Engineer

Mehr Informationen finden Sie hier:

Programmhinweis

Durchführung Ihres eigenen Seminars

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

KV EurA AG_KD NL_10_2025

Das EU-Programm ELENA unterstützt Kommunen und Unternehmen mit bis zu 90 % Förderung bei der Vorbereitung nachhaltiger Projekte. Ob Energieeffizienz, erneuerbare Energien oder Mobilität – unsere Beratung bringt Sie von der Idee bis zum förderfähigen oder bankfähigem Konzept. Sponsored Post von EurA AG

Der VKU-Stadtwerkekongress 2025 hat erneut gezeigt, wie wertvoll Austausch, Impulse und Begegnungen in der Branche sind. Wir waren mittendrin, haben Stimmen eingefangen, Partner getroffen und die besondere Atmosphäre in Videos festgehalten. Wer nicht live dabei war oder einfach noch einmal eintauchen möchte – kann sich in unseren Videos die Highlights anschauen.