VKU-Mitglieder unter den Nominierten des „Digital Transformer of the Year“-Awards 2018

KommunalDigital News Digital Transformer of the Year

VKU-Mitglieder unter den Nominierten des „Digital Transformer of the Year“-Awards 2018

Der Award Digital Transformer of the Year 2018 zeichnet Unternehmen für ihre Transformationsleistungen aus, die als Leuchtturm dienen und damit praktische Hilfestellung für andere bieten.

KommunalDigital News Digital Transformer of the Year

© Digital Transformer of the Year

Welche Unternehmen werden 2018 „Digital Transformer of the Year“? Am 6. November im Microsoft Atrium Berlin werden die Gewinner in den Kategorien Automotive, Energie, Industrie und Technik, Maschinen- und Anlagenbau sowie Medien präsentiert. Gleich zwei VKU-Mitgliedsunternehmen sind in diesem Jahr in der Kategorie Energie nominiert: die EWE AG und die Stadtwerke München GmbH.

Als Beauftrage der Bundesregierung für Digitalisierung hat die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeskanzleramt Dorothee Bär die Schirmherrschaft für die Initiative übernommen.

Wer VKU-Mitglied ist und am 6. November in Berlin dabei sein will, kann sich noch eins der für den VKU bereitgestellten vergünstigten Tickets sichern, denn VKU-Mitglieder erhalten 20 % Rabatt mit dem Aktionscode VKU_20: Zum Event und Tickets

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr. Einlass ist ab 17:00 Uhr.

 

Das könnte Sie auch interessieren

KV EurA AG_KD NL_10_2025

Das EU-Programm ELENA unterstützt Kommunen und Unternehmen mit bis zu 90 % Förderung bei der Vorbereitung nachhaltiger Projekte. Ob Energieeffizienz, erneuerbare Energien oder Mobilität – unsere Beratung bringt Sie von der Idee bis zum förderfähigen oder bankfähigem Konzept. Sponsored Post von EurA AG

Der VKU-Stadtwerkekongress 2025 hat wieder gezeigt, wie spannend Austausch, Impulse und Begegnungen in der Branche sein können. Wir waren mittendrin, haben Stimmen eingefangen, Partner getroffen und die besondere Stimmung in Videos eingefangen. Wer nicht live dabei war oder einfach noch einmal eintauchen möchte – kann sich in unseren Videos die Highlights anschauen.

Die gesetzlich geforderte Entflechtung der Ladesäuleninfrastruktur stellt kommunale Netzbetreiber vor komplexe Herausforderungen. Mit der Fristverlängerung bis Ende 2026 erhalten De-Minimis-Netzbetreiber mehr Zeit, um rechtssichere, wirtschaftlich tragfähige und steuerlich optimierte Lösungen zu entwickeln. Sponsored Post von KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft