VKU-Mitglieder unter den Nominierten des „Digital Transformer of the Year“-Awards 2018

KommunalDigital News Digital Transformer of the Year

VKU-Mitglieder unter den Nominierten des „Digital Transformer of the Year“-Awards 2018

Der Award Digital Transformer of the Year 2018 zeichnet Unternehmen für ihre Transformationsleistungen aus, die als Leuchtturm dienen und damit praktische Hilfestellung für andere bieten.

KommunalDigital News Digital Transformer of the Year

© Digital Transformer of the Year

Welche Unternehmen werden 2018 „Digital Transformer of the Year“? Am 6. November im Microsoft Atrium Berlin werden die Gewinner in den Kategorien Automotive, Energie, Industrie und Technik, Maschinen- und Anlagenbau sowie Medien präsentiert. Gleich zwei VKU-Mitgliedsunternehmen sind in diesem Jahr in der Kategorie Energie nominiert: die EWE AG und die Stadtwerke München GmbH.

Als Beauftrage der Bundesregierung für Digitalisierung hat die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeskanzleramt Dorothee Bär die Schirmherrschaft für die Initiative übernommen.

Wer VKU-Mitglied ist und am 6. November in Berlin dabei sein will, kann sich noch eins der für den VKU bereitgestellten vergünstigten Tickets sichern, denn VKU-Mitglieder erhalten 20 % Rabatt mit dem Aktionscode VKU_20: Zum Event und Tickets

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr. Einlass ist ab 17:00 Uhr.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Kommunalfahrzeuge sind häufig mit dem Problem der toten Winkel um das Fahrzeug konfrontiert. Hinzu kommt das Manövrieren durch enge Wohngebiete, überfüllte Kreuzungen und Bereiche mit vielen Fußgängern. Zusätzliche Sicherheitssysteme werden hierbei immer wichtiger. Sponsored Post von Brigade Elektronik GmbH

Angsa-Robotics_News_KD_NL-April_klein

Die Reinigung unbefestigter Flächen ist besonders ressourcenintensiv. Die autonome Reinigungslösung des Münchner Unternehmens Angsa Robotics schafft Abhilfe: Mühsame Aufgaben wie das Einsammeln von Kleinstmüll auf Grasflächen werden maschinell erledigt – währenddessen kann sich das Personal anderen Tätigkeiten widmen. Durch dieses Zusammenspiel verbessert sich die Reinigungsqualität der Flächen spürbar. Sponsored Post von Angsa Robotics GmbH

Leipzig, Dezember 2024 – Die Stadt Leipzig hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 eine „Zero Waste City“ zu werden. Im Rahmen dieser ehrgeizigen Initiative wurde im Mai 2024 der Konzeptladen „Wiederschön“ auf 550 m² eröffnet, der als Vorbild für nachhaltiges Wirtschaften und Kreislaufwirtschaft dient. Als Vorstufe des geplanten Kaufhauses „Wiederschön“ zeigen hier Mieterinnen und Mieter kreative Ideen und Lösungen rund um das Thema Kreislaufwirtschaft.