Wie Stadtwerke und Energieversorger Daten effizienter nutzen können

VKU KommunalDigital - Startpage Header

Wie Stadtwerke und Energieversorger Daten effizienter nutzen können

Mit der Visual-Analytics-Plattform können Stadtwerke ihre Daten aus nahezu jedem System erfassen und in aussagekräftige Erkenntnisse verwandeln. Tableau hilft Unternehmen und Mitarbeitern dabei Daten sichtbar und verständlich zu machen - zur Verbesserung der Entscheidungsfindung in die Geschäftsvorgänge, in die Denkweise und in die Identität eines Unternehmens.

Informationen über Ihre Kunden, Prozesse und Assets sind in Ihren bestehenden ERP - oder CRM Systemen gespeichert. Diese Daten können genutzt werden, um neue Prozesse zu optimieren, Kunden zu halten oder Prozesskosten zu senken. Insbesondere bei Entscheidungen in Bezug auf Optimierungen sind Daten enorm wichtig: Welchen Prozess geht man als Erstes an? Welcher Ansatz ist vielversprechend? Es braucht am Anfang kein kompliziertes IT-Projekt, um von Auswertungen zu profitieren.

 

Sehen Sie hier den Video-Mitschnitt:

Video Url

Programmhinweis:

00:00 Propan Rheingas GmbH & Co. KG
17:48 Live Demo Tableau Deutschland GmbH
37:46 Fragen & Antworten

Mehr Informationen finden Sie hier:

Tableau Deutschland GmbH (Salesforce)

Propan Rheingas GmbH & Co. KG

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Batteriespeicher gelten als Schlüssel zur Energiewende; auch für Stadtwerke. Doch ihre Finanzierung ist komplexer als bei klassischen EE-Projekten. Welche Modelle sich eignen, wie Banken Risiken bewerten und welche Förderungen helfen, erklärt IKB-Experte Christopher Bösl anhand eines Praxisbeispiels und teilt fünf Erfolgsfaktoren für die Finanzierung. Sponsored Post von IKB Deutsche Industriebank AG

Drei Startups, 25 Minuten, jede Menge Ideenpower – das war der Pitchy-Tuesday@KD im Oktober! Du kannst dir jetzt die Video-Mitschnitte der drei spannenden Pitches anschauen, in denen innovative Lösungen für kommunale Herausforderungen live präsentiert wurden.

Die KfW, eine der führenden Förderbanken weltweit, unterstützt kommunale Unternehmen seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner. Auf der VKU-Finanzierungskonferenz am 13. November 2025 in Leipzig stellt die KfW ihre aktuellen Förderprogramme vor und gibt einen Ausblick auf neue Initiativen zur Finanzierung der Energieinfrastruktur. Erfahren Sie mehr über die Rolle der KfW bei der kommunalen Energiewende und die neuesten Entwicklungen.Sponsored Post von KfW